LG Solar unterstützt nachhaltige Energieerzeugung in der Antarktis Solarenergie 14. Juli 2016 Werbung Welchen Wert Sonnenenergie auch unter den extremen Witterungsbedingungen der Antarktis bietet, zeigt seit März 2016 das Norwegische Polarinstitut in seiner Forschungsstation „Troll“. (WK-intern) - Eine Solaranlage mit 7,3 Kilowatt Nennleistung, zu der LG seine Hochleistungsmodule LG NeON 2 beigesteuert hat, soll bestätigen, wie mittels Photovoltaik eine größere Unabhängigkeit von der sonst üblichen Stromerzeugung mit Dieselgeneratoren erzielt werden kann. Was vor dem Hintergrund der extremen Kälte der Polarnacht fast surreal anmutet, könnte tatsächlich Schule machen: Schließlich sind während des antarktischen Sommers Tage mit bis zu 24 Stunden konstanter Lichteinstrahlung zu verzeichnen – im Jahresmittel ist das etwa mit Werten in Norddeutschland vergleichbar. Das Projekt
aleo solar präsentiert neues Modul mit herausragendem Schwachlichtverhalten Solarenergie 8. Oktober 2014 Werbung Solar Energy UK: aleo solar GmbH präsentiert neues Modul mit herausragendem Schwachlichtverhalten Prenzlau/Berlin – Auf der Messe „Solar Energy UK“ in Birmingham präsentiert die aleo solar GmbH vom 14. bis 16. Oktober 2014 ihr neues 300 Watt-Hochleistungsmodul, dessen Schwachlichtverhalten nun weiter verbessert werden konnte. (WK-intern) - Selbst bei einer sehr schwachen Lichteinstrahlung von 200 Watt pro Quadratmeter (W/m²) erreicht das aleo Modul seinen vollen Wirkungsgrad von über 18,3 Prozent. Die aleo solar GmbH hat den Geschäftsbetrieb und die Marke „aleo“ im Mai diesen Jahres von der aleo solar AG übernommen und besteht als eigenständiges Unternehmen mit einem Großteil der bisherigen Produktions- und