Rekordsommer führt zu Allzeithoch bei Solarstromerzeugung Solarenergie Verbraucherberatung 8. Januar 2019 Werbung Photovoltaik-Anlagen im Netzgebiet der LEW Verteilnetz speisten mit insgesamt 1.660 Millionen Kilowattstunden so viel Strom wie nie zuvor ein (WK-intern) - Der Jahrhundertsommer 2018 sorgte auch bei der Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen für Rekordergebnisse: Die PV-Anlagen im Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH (LVN) produzierten noch nie so viel Strom wie in diesem Jahr. 1.660 Millionen Kilowattstunden wurden insgesamt eingespeist. Damit können rechnerisch rund 470.000 Durchschnitts-Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. 2017 lag die Einspeisung aus PV-Anlagen im LVN-Netzgebiet bei rund 1.580 Millionen Kilowattstunden, der Durchschnitt über die letzten fünf Jahre beträgt 1.460 Millionen Kilowattstunden. Damit liegt der Rekordwert von 2018 fünf Prozent
Konzeptentwicklung intelligenter, flexibler Stromsysteme Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 20. Februar 2018 Werbung LEW Verteilnetz GmbH (LVN) tritt als assoziierter Partner dem C/sells-Projekt bei LVN unterstützt bei Konzeptentwicklung intelligenter, flexibler Stromsysteme (WK-intern) - Im Rahmen des Förderprogramms "Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende" (SINTEG) der Bundesregierung werden in Deutschland bis Ende 2020 fünf Demonstrationsvorhaben durchgeführt. Mit einem Gesamtprojektvolumen von rund 100 Millionen Euro ist die Modellregion "C/sells", die sich über die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen erstreckt, dabei eines der größten Vorhaben. Im Januar ist nun die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), der Netzbetreiber der LEW-Gruppe, als assoziierter Partner dem C/sells-Projekt beigetreten. LVN wird sich insbesondere bei dem von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) geleiteten