Forschung: Entwicklung neuer Lichtkonzepte an der HAW Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 29. Juni 201529. Juni 2015 Werbung Schätzungsweise 30 Milliarden elektrische Lichtquellen werden pro Tag weltweit betrieben. (WK-intern) - Diese verbrauchen knapp 20 Prozent der gesamten Stromproduktion. Hierin liegt also ein großes Potential, um Energie einzusparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Außer diesen ökonomischen und ökologischen Faktoren sind die Art und Qualität des erzeugten Lichts von großer Bedeutung. Daher ist es wichtig, einerseits die Energieeffizienz von Leuchtmitteln zu steigern, andererseits aber auch die Lichtqualität zu erhalten oder zu verbessern. Elektrisches Licht ist eine wichtige Grundlage für die Zivilisation. Die Lebensqualität in einer Gesellschaft hängt ganz wesentlich von der Verfügbarkeit künstlicher Lichtquellen ab. Sowohl in der Arbeitswelt, als auch im Freizeitbereich machen
LED-Licht: Effizienz von bis zu 140 Lumen pro Watt Mitteilungen Technik 14. September 2014 Werbung avanum stellt eine weitere revolutionäre LED-Innovation vor Bei der Innovation des Spezialisten für gewerbliche Hocheffizienz-Beleuchtungslösungen handelt es sich um die neueste Generation von hochwirtschaftlichen LED-Leuchtmitteln. (WK-intern) - Mit einer Effizienz von bis zu 140 Lumen pro Watt ist dies der neue Spitzenwert am Markt. LED-Leuchtmittel werden seit Jahren in zahlreichen Medien als besonders sparsam, schon fast als das Sparwunder, gelobt. Bisher waren sie dies aber noch gar nicht. Bis heute liegt die Effizienz der meisten LED-Leuchtmittel lediglich zwischen 80 und 100 Lumen pro Watt, was man höchstens als ausreichend bezeichnen kann, zumal sogar konventionelle Leuchtstoffröhren (umgangssprachlich Neonröhren genannt) ähnliche Effizienzwerte erreichen. So kommt es in der Regel nicht zu Senkungen des Stromverbverbrauches. „Die neueste Generation unserer Leuchtmittel sind um mehr als 50 %