Energieatlas Sachsen-Anhalt bietet vielfältige Informationen zu Energiethemen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 29. November 2019 Werbung Der Energieatlas Sachsen-Anhalt als kostenfreies, raumbezogenes Informationsangebot der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) bietet Verbrauchern, Kommunen, Unternehmen und Behörden eine Fülle regionaler Informationen zu verschiedenen Energiethemen. (WK-intern) - Die mobil abrufbaren, anwenderfreundlich aufbereiteten und teilweise interaktiven Inhalte bieten allen Anwendern einen hohen Nutzen bei der Suche nach Informationen zur energiebezogenen Förderung und Beratung sowie erneuerbaren Energien. Energieberater und Fördermittel finden Ein Schwerpunkt des Energieatlasses ist die Suche nach qualifizierten Energieberatern für Verbraucher und Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Die nutzerfreundliche und bedarfsgerechte Suchfunktion beinhaltet verschiedene Filtermöglichkeiten: Ob Energieberater für die Erstellung eines Energieausweises, die Beantragung von Fördermitteln oder die Sanierung eines Baudenkmals - im Energieatlas sind
Studie: Energiesparen lohnt sich! Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. Mai 201724. Mai 2017 Werbung Nutzung der Energieeffizienzpotenziale unterstützt beim Klimaschutz und schont den Geldbeutel (WK-intern) - Ergebnisse einer landesweiten Analyse von Umwelt-, Landwirtschafts- und Energie-ministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) gemeinsam vorgestellt Magdeburg. Die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie, Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert hat heute gemeinsam mit der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) die Ergebnisse einer landesweiten Energieeffizienzpotenzialanalyse vorgestellt. Die Untersuchungen zum Endenergieverbrauch und zur Energieeffizienz in den vier Sektoren brachten wichtige Ergebnisse für die unmittelbare Umsetzung. Die beiden untersuchten Szenarien (Trend und Mit-Maßnahmen) mit dem Zeithorizont 2030 zeigen Einspar- und Effizienzpotenziale bezogen auf Endenergie zwischen -10 % und -20 %. Für