Landesverbandes Lippe, Stadtwerke Lemgo und Bürger bauen sechs Windenergieanlagen auf dem Rafelder Berg Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2016 Werbung Das Fundament der ersten Windanlage ist bereits gegossen und die Bauarbeiten für fünf weitere Windkraftanlagen sind in vollem Gange. (WK-intern) - Die Verbandsversammlung hatte in ihrer Sitzung am 24. Februar 2016 die Grundlagen für die erste direkte Investition des Landesverbandes Lippe in Windenergie geschaffen: Lemgo - Die Verbandsabgeordneten stimmten einmütig für die Gründung einer GmbH & Ko. KG, deren Aufgabe es sein wird, zwei Windenergieanlagen auf dem Rafelder Berg in der Gemeinde Kalletal zu errichten und zu betreiben. Partner des Landesverbandes Lippe sind die Stadtwerke Lemgo und Bürger. Quelle: Landesverbandes Lippe / Internet Windparkaufbau: Foto: HB
Der Weg zur intelligenten Fabrik führt über OWL – Fraunhofer und Hochschule bauen Forschungsfabrik Forschungs-Mitteilungen 10. Juni 2014 Werbung Auf Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft und der Hochschule OWL entsteht in Lemgo eine Zukunftsfabrik für rund fünf Millionen Euro – die SmartFactoryOWL. Zusammen mit der Erweiterung des CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) erwächst inmitten von Ostwestfalen-Lippe damit ein Technologiecampus für die Intelligente Automation. (WK-intern) - Seit 2009 forschen das Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation (IOSB-INA) und die Hochschule OWL gemeinsam erfolgreich an Technologien, um die intelligente Fabrik zu realisieren. Jetzt geben sie gemeinsam den Anstoß für eine – in diesem Umfang – einzigartige Forschungsfabrik inmitten von OWL. Auf ca. 2000 m² sollen darin zukünftig Lösungen für die intelligente Automation erforscht, entwickelt und erprobt werden. Baubeginn des