Windenergie: TÜV Rheinland überreicht Leitwind Typenzertifikat News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 20169. März 2016 Werbung Typenzertfikat einer 1,5 MW-Windkraftanlage nach GL 2010-Standard (WK-intern) - TÜV Rheinland hat dem italienischen Windenergieanlagenhersteller Leitwind ein Typenzertifikat überreicht. Gegenstand ist eine 1,5 Megawatt-Turbine des Modells LTW86, das für internationale Märkte vorgesehen ist. Insbesondere plant der Hersteller den Absatz auf dem indischen Markt, wo bereits seit 2008 eine beträchtliche Anzahl von Leitwind-Windenergieanlagen installiert wurde. Als Zertifizierungsstandard fand die GL 2010-Richtlinie für die Zertifizierung von Windturbinen Anwendung. „Der Zertifizierungsprozess konnte erfolgreich und termingerecht abgeschlossen werden. Wir sind froh, dass wir Leitwind von unseren Stärken überzeugen konnten. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, die Zertifizierung im Zentrum Europas mit unseren lokalen Präsenzen in Indien zu kombinieren“,
Leitwind hat 16 getriebelose 1.5 MW Windkraft-Anlagen in Betrieb genommen News allgemein Windenergie 1. Februar 20131. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Österreichische LEITWIND Niederlassung lieferte 16 Anlagen für den 24.0 MW Windpark in Deliceto, Apulien, Italien LEITWIND hat die Installation seines größten Windparks in Deliceto erfolgreich abgeschlossen. Die 16 getriebelosen LTW80 1.5 MW Anlagen sind bereits an das Netz angeschlossen und in Betrieb. LEITWIND wurde von Elce Energia Spa 2012 beauftragt um den 24.0 MW Wind Park in Deliceto, Apulien zu errichten. Das Herzstück, der Turmkopf, bestehend aus Generator, Nabe und Maschinenträger für die 16 Windkraftanlagen wurde in der Tiroler Produktion in Telfs hergestellt. Das Projekt konnte in nur sechs Monaten fertiggestellt werden: von der Vertragsunterzeichnung bis hin zur Inbetriebnahme des
Erfolgskurs von LEITWIND in Süditalien Windenergie Windparks 11. Juni 201230. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Der Südtiroler Windkraftanlagenhersteller LEITWIND wird bis Ende des Jahres unter anderem einen Windpark mit 16 Anlagen in Apulien, in der Provinz Foggia, errichten. Insgesamt werden in der Region Apulien ab Ende 2012 54 LEITWIND-Anlagen erneuerbare Energie produzieren. Auch die weltweiten Umsatzerwartungen 2012 sind erfreulich: bei einem Plus von 22,5 Prozent rechnet das Management mit 200 Mio. Euro. Der neue Windpark in Apulien wird mit den 16 Anlagen des Typs LTW80 (1.5 MW) jährlich 57 GWh erneuerbare Energie produzieren und damit über 18.000 Haushalte versorgen. Gleichzeitig werden ca. 49.000 Tonnen CO2 eingespart. Die Voraussetzungen dafür könnten aufgrund der idealen Windverhältnisse in
Windkraftanlagenersteller Leitwind weltweit mit guten Zahlen 2011 Windenergie 22. Mai 201230. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Die beeindruckende Zahl von fast 200 Anlagen hat LEITWIND bis Ende 2011 in Europa, Asien und Nordamerika installiert. Aus der Idee, die mit dem Bau des ersten Prototyps 2003 und dem Vertrieb von Windkraftanlagen 2007 begann, ist im Laufe der letzten Jahre eine weltweite Erfolgsgeschichte geworden. Die Idee, Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu bauen, war und ist eine Entscheidung für die Zukunft. Die LEITWIND Direktantriebs-Technologie vereinfacht die Installation von Windkraftanlagen erheblich. Die praktische Auswirkung: LEITWIND Anlagen können in einem Gelände platziert werden, das für herkömmliche Windkraftanalgen ungeeignet ist. EUROPA Italien Mit insgesamt 65 installierten Anlagen kann Italien als ein Kernmarkt von