Olaf Wunderlich, Fachmann der Windenergie-Branche, ist neuer Geschäftsführer bei Green Wind Offshore GmbH Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2021 Werbung Die Green Wind Offshore GmbH, Technisches Management von Offshore-Großanlagen, hat sich mit Dipl. Ing. Olaf Wunderlich in der Geschäftsführung einen versierten Fachmann der Windenergie-Branche an die Spitze des Unternehmens geholt. (WK-intern) - Er löst damit Manuel Lasse ab, der sich als Mitgründer der Green Wind Group auf den weiteren strategischen Aufbau der expandierenden Group konzentriert. Manuel Lasse freut sich über die Verstärkung des Green Wind Teams im Managementbereich: "Olaf Wunderlich ist als Rostocker und Kenner der Offshore-Szene prädestiniert dafür, die Erweiterung der Offshore-Sparte der Green Wind Group voranzutreiben. In der ARGE O&M Projekt DolWin3 haben wir bereits einige Jahre erfolgreich zusammengearbeitet." Olaf Wunderlich
Corona-Virus: Bei Tennet sind Sicherheit, Gesundheit und Versorgungssicherheit Priorität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 18. März 202018. März 2020 Werbung Als Unternehmen, das für eine kritische Infrastruktur verantwortlich ist, nimmt TenneT die von COVID-19 („Corona Virus“) ausgehenden Risiken sehr ernst. (WK-intern) - Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns sehr wichtig. Wir ergreifen daher bereits seit zwei Wochen präventive Maßnahmen, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor einer Infektion mit COVID-19 zu schützen und den Geschäfts- und Systembetrieb aufrecht zu erhalten. Diese Vorsichtsmaßnahmen werden täglich neu bewertet und gegebenenfalls auch ausgeweitet und ergänzt. Dazu gehören neben Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit unter anderem Vorkehrungen, mit denen der Kontakt der Beschäftigten untereinander und mit anderen Personengruppen stark eingeschränkt wird sowie zusätzliche Maßnahmen, die
WEMAG beteiligt sich an Verbundprojekt WindNODE Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2016 Werbung WindNODE, die nordostdeutsche Modellregion für intelligente Energie (WK-intern) - Staatssekretär Rainer Baake hat am 06.12.2016 in Berlin den Förderbescheid an den Vertreter des Verbundprojekts WindNODE übergeben. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit geht damit die nordostdeutsche Modellregion für intelligente Energie nun offiziell an den Start. Rund 50 Verbundpartner werden insgesamt vier Jahre lang an gemeinsamen Lösungen arbeiten, um große Mengen erneuerbarer Energie möglichst effizient in die Stromnetze zu integrieren. WindNODE umfasst alle sechs ostdeutschen Bundesländer inklusive Berlin und steht unter der Schirmherrschaft der sechs Regierungschefs. Die Region ist schon heute der bundesweite Vorreiter für erneuerbare Energien – rund die Hälfte des Stromverbrauchs stammt hier bereits aus