Bundesnetzagentur legt Verlauf für den ersten Teil der Ultranet-Stromleitung fest Behörden-Mitteilungen 29. Juni 2023 Werbung Die Planfeststellung für den Abschnitt Punkt Ried – Punkt Wallstadt ist abgeschlossen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat das Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt der geplanten Höchstspannungsleitung von Osterath nach Philippsburg abgeschlossen. Die Entscheidung bezieht sich auf den Abschnitt vom im hessischen Biblis liegenden Punkt Ried bis zum Punkt Wallstadt, der sich auf Mannheimer Stadtgebiet in Baden-Württemberg befindet. Für die neue Stromleitung steht damit der Leitungsverlauf für den ersten von insgesamt sieben Abschnitten fest. Mit dem Planfeststellungsbescheid kann die Amprion GmbH mit dem Bau der Leitung beginnen. Der Planfeststellungsbeschluss kann vom 24.07.2023 bis zum 07.08.2023 an verschiedenen Auslegungsstellen in den von der Trasse betroffenen Gemeinden
Bundesnetzagentur beginnt heute mit den Erörterungsterminen zur Wind-Stromleitung A-Nord Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. September 2020 Werbung Die Bundesnetzagentur führt ab heute bis zum 7. Oktober 2020 Erörterungstermine für zwei Abschnitte der Stromleitung A-Nord (Emden Ost – Osterath) durch. (WK-intern) - „Wir setzen die Veranstaltungen mit den zu beteiligenden Institutionen und Personen während der Corona-Pandemie fort. Die Termine vor Ort werden unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts durchgeführt“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Damit ermöglichen wir den Fortschritt des Netzausbaus.“ Abschnitte A und B Der Erörterungstermin vom 29. bis 30. September 2020 in Bunde wird im Rahmen der Bundesfachplanung zu Abschnitt A (Emden Ost – Raum Bunde) des Leitungsvorhabens A-Nord durchgeführt. Vom 6. bis 7. Oktober 2020 findet in Lingen der Erörterungstermin
TenneT stellt Vorschlagskorridor für 5. Bauabschnitt der Westküstenleitung vor Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 9. Juni 2020 Werbung Im Rahmen der sogenannten Ergebniskonferenz des Bürgerdialoges stellt der Übertragungsnetzbetreiber TenneT am 08. und 09. Juni 2020 den Vorschlagskorridor für den fünften und letzten Abschnitt der insgesamt 140 Kilometer langen 380-kV-Westküstenleitung vor. Leitungsabschnitt zwischen Klixbüll (Nord-Schleswig-Holstein) und dänischer Grenze soll entlang der B5 verlaufen Bündelungsprinzip und Schutz von Mensch und Umwelt stehen im Vordergrund (WK-intern) - Der etwa 16 Kilometer lange, fünfte Abschnitt führt vom Umspannwerk Klixbüll entlang der B5 und östlich an Braderup sowie Süderlügum vorbei bis zur dänischen Grenze. Seit 2018 sind der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und die Menschen in Südtondern zu diesem Abschnitt des Netzausbauprojektes im Gespräch. Als Ergebnis dieses Dialogs sowie
Ostbayernring: Trassenalternativen der Bürger bei der Planung berücksichtigt Mitteilungen Technik 5. Dezember 20155. Dezember 2015 Werbung Raumordnungsverfahren für Ostbayernring gestartet (WK-intern) - 30. November 2015: Beginn des Raumordnungsverfahrens für Ostbayernring TenneT informiert auf acht Informationsmärkten entlang der geplanten Leitung Die bestehende rund 185 Kilometer lange Stromleitung vom Umspannwerk Redwitz bis zum Umspannwerk Schwandorf versorgt weite Teile Oberfrankens und der Oberpfalz mit Strom. Sie ist ein wichtiger Garant für die Versorgungssicherheit Oberfrankens und der Oberpfalz. Um dies auch nach Abschaltung der letzten Kernkraftwerke (2022) zu gewährleisten und die vor Ort erzeugte erneuerbare Energie in die großen bayerischen Verbrauchszentren zu transportieren, plant der Übertragungsnetzbetreiber TenneT, die Verbindung zu modernisieren und durch eine zweisystemige 380-kV-Leitung zu ersetzen. Da es sich um ein