Kontrollflug: Helikopter überfliegt 265 Kilometer 110-kV-Freileitungen und Strommasten Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Oktober 2015 Werbung WEMAG kontrolliert Hochspannungsnetz in Westmecklenburg und Brandenburg (WK-intern) - Der kommunale Stromversorger WEMAG befliegt vom 12. bis 14. Oktober 2015 wieder Teile seines Hochspannungsnetzes. In diesem Jahr stehen unter anderem die Freileitungen von Schwerin-Görries nach Schönberg, Hagenow und Wittenburg sowie die Bereiche um Zarrentin, Boizenburg, Ludwigslust, Perleberg, Karstädt und Wittenberge auf dem Flugplan. Den Auftrag dafür hat die DHD Heliservice GmbH aus Groß Kreuz erhalten. Kontrolliert werden der Zustand der Leiterseile und Masten sowie alle Veränderungen entlang der Trasse. „Das Befliegen ist eine wichtige Ergänzung zur Leitungsbegehung, da von oben Schäden gefunden werden können, die von unten oft nicht zu sehen sind“, erklärte
Klein und praktisch – Masten für die Energiewende auf Herz und Nieren geprüft Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 30. Juli 201530. Juli 2015 Werbung „KoHöMaT“ – so lautet der Name eines vielversprechenden Forschungsprojekts. (WK-intern) - Dahinter verbirgt sich ein Verbund aus Universitäten und Industrie, die einen wichtigen Beitrag zur sicheren und schonenden Umsetzung der Energiewende leisten. Das gesteckte Ziel dieser Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft: Höhe und Breite der erforderlichen Stromtrassen durch den Einsatz von kompakten Höchstspannungsmasten und -traversen (KoHöMaT) aus Stahl oder ultrahochfestem Beton zu minimieren. Gefördert wird das im Oktober 2013 gestartete Projekt mit Bundesmitteln aus dem Energie-Forschungsprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums. Deutschland will die Energiewende, doch eine Trasse mit großen Gittermasten in unmittelbarer Nähe – das will keiner. Bürgerinitiativen verhindern den Bau von neuen Leitungen und der