Erster SKYperformance STEIGER® T 900 HF – Ab sofort im Einsatz Mitteilungen Technik 29. Juli 2018 Werbung Der erste SKYperformance STEIGER® T 900 HF wurde kürzlich durch Bernhard Reinisch, Geschäftsführer der Ruthmann GmbH in Österreich an die Firma Felbermayr übergeben. (WK-intern) - Die Übergabe fand in der Felbermayr Zentrale in Wels, Österreich statt. DI Horst Felbermayr, Geschäftsführer der Felbermayr Holding, freut sich über den Neuzugang. "Ein wesentliches Entscheidungskriterium für uns war die seitliche Reichweite von 42 Metern, das dynamische Reichweitensystem und ein Gewicht von unter 48 Tonnen. Das steigert die Flexibilität, wodurch wir uns eine hohe Auslastung erwarten". Der T 900 HF mit einer Arbeitshöhe von 90 m bietet bis zu 42 m Reichweite, damit 10 m mehr als Mitbewerber.
Offshore Wind Energie Index 2017: für Deutsche Bucht veröffentlicht Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2018 Werbung Das Fraunhofer IWES erweitert seinen Index für die Deutsche Bucht um das Jahr 2017. (WK-intern) - Er gibt Aufschluss darüber, wie hoch der im Jahresverlauf maximal erreichbare natürliche Ertrag des Windes war. Diese Auswertung unterstützt Betreiber dabei, Leistungsverluste zu quantifizieren, Ursache zu ermitteln und diese abzustellen. Die Gesamtbilanz des vergangenen Jahres betrug zwischen -2.0 bis +0.9 Prozent gegenüber den Vergleichsjahren 2007-2016. Besonders stechen im Jahr 2017 die Monate Januar sowie Juli bis September mit einem stark unterdurchschnittlichen Ertrag heraus: sie blieben bis zu 20 Prozent hinter dem 10-Jahres-Vergleichszeitraum zurück. Die sehr windreichen Monate Februar, Mai und insbesondere Oktober konnten die negative Bilanz der
Windwärts bietet auf HUSUM Wind 2017 Lösungen für drängende Zukunftsfragen der Branche Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2017 Werbung Angebote für Betreiber und Projektentwickler im Mittelpunkt (WK-intern) - Repowering, Betriebsführung sowie Bau- und Planungsdienstleistungen prägen diesjährigen Messeauftritt Schnellchecks am Stand bieten Ansatzpunkte zur Optimierung von Projekten Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover stellt auf der HUSUM Wind 2017 ihre Lösungen und Angebote für Planer und Betreiber von Windenergieanlagen in den Mittelpunkt des Messeauftritts. In Zeiten des Umbruchs auf dem Windenergiemarkt zeigt der hannoversche Projektentwickler den Messebesuchern auf, wie sie Windparks planen, errichten und betreiben können, um auch im Ausschreibungssystem mit einem geringeren Vergütungsniveau wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Auf drei Themeninseln am Messestand 4D11 in Halle 4 der HUSUM Wind stellt Windwärts seine Produkte
TenneT und ARGE Netz kooperieren bei Nutzung von Daten aus Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2017 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und die Unternehmensgruppe für erneuerbare Energien ARGE Netz haben eine Kooperation über die Bereitstellung von Leistungsdaten zur möglichen Erzeugung von Windkraftanlagen vereinbart. (WK-intern) - Zielsetzung ist die bessere Netzintegration der Windkraftanlagen durch eine höhere Datentransparenz für die Netzführungsprozesse der TenneT. „Die Kooperation zwischen ARGE Netz und TenneT ist ein wichtiger Schritt hin zur Integration der erneuerbaren Energien. Neben der verbesserten Bewertung der Anlagenperformance, können die Abregelungen der Anlagen durch die Netzbetreiber mit Hilfe der Echtzeitdaten optimiert werden“, erklärt Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der ARGE Netz GmbH & Co. KG. „Mit dem schnell wachsenden Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung werden
Solarertragsberichte: Zeversolar präsentiert neues Online-Überwachungsportal und Wechselrichter auf Fachmessen Solarenergie Technik 11. September 201510. September 2015 Werbung Zeversolar präsentiert neues Online-Überwachungsportal und Wechselrichter auf Fachmessen in Europa und Australien (WK-intern) - Der chinesische Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller Zeversolar hat ein neues Cloud-basiertes Portal zur Überwachung privat und gewerblich genutzter Solaranlagen entwickelt. Die Software wird zusammen mit dem kompletten Wechselrichter-Produktportfolio des Unternehmens im September und Oktober auf mehreren Fachmessen und Roadshows in Australien, Belgien, Polen und dem Vereinigten Königreich vorgestellt. Zeversolar wird sein neues Online-Überwachungsportal unter dem Namen Zevercloud am 23. September gratis in englischer und deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Es reduziert die in PV-Anlagen auftretenden Ausfallzeiten und spart seinen Benutzern damit Zeit und Geld. Das Portal ermöglicht den Vergleich der gegenwärtigen Leistung