Open Data in der Lehre – neues E-Learning-Angebot vermittelt Umgang mit offenen Geodaten Forschungs-Mitteilungen Ökologie Videos 9. Oktober 2018 Werbung Pünktlich zum Start des neuen Semesters geht auch das E-Learning-Angebot „OpenGeoEdu“ online – mitentwickelt vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR). Videobild: Offene Daten (WK-intern) - Der Kurs richtet sich an Studierende raumbezogener Studiengänge wie Geografie, Raum-, Stadt- oder Umweltplanung, Geodäsie oder Land- und Forstwirtschaft. Aber auch Beschäftigte in Wissenschaft, Planung und Verwaltung können mit dem frei zugänglichen Online-Angebot ihr Wissen zum Umgang mit offenen Geodaten auffrischen und vertiefen. Amtliche Vermessungsdaten, Satellitendaten, kommerzielle Programme für die Auto-Navigation, Open Street Map, Standortdienste in smarten Telefonen – die Fülle an Geodaten scheint schier unerschöpflich. Zum Teil lassen sie sich als offene Daten kostenfrei und ohne Einschränkungen nutzen.
Good Energies Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien Forschungs-Mitteilungen 21. November 2015 Werbung Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien (WK-intern) - Der Good Energies Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien ist der erste seiner Art an einer führenden europäischen Wirtschaftshochschule. Er wird von Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen geleitet. Der Lehrstuhl wurde 2009 gegründet. Forschung und Lehre beschäftigen sich mit Fragen rund um die Förderung erneuerbarer Energien von Energiepolitik über Geschäftsmodelle und Investitionsverhalten bis hin zu Marketing und Konsumentenverhalten. «Mehr als 80 Prozent der weltweit produzierten Energie stammt heute aus fossilen Energiequellen. Wir stehen daher vor vielen Herausforderungen: Globaler Klimawandel, Energieunabhängigkeit und volatile Rohstoffpreise, um nur einige zu nennen. Gleichzeitig gibt es heute zahlreiche Technologien, die die Effizienz des