Ørsted startet neues Forschungsprojekt zur Artenvielfalt und Welternährung im Offshore-Windpark Anholt Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2023 Werbung Algen können zur Artenvielfalt und klimafreundlichen Lebensmitteln beitragen: (WK-intern) - Neues Forschungsprojekt ist nur eines aus einer langen Reihe von Innovationsprojekten im Offshore-Windpark Anholt Ein neues Forschungsprojekt im Offshore-Windpark Anholt zielt darauf ab, eine Reihe weniger CO2-intensiver und klimafreundlicher Lebensmittel anzubauen und gleichzeitig zu einer besseren Meeresumwelt beizutragen: Um die Klimakrise zu lösen, müssen wir uns umsehen Woher wir unsere Energie beziehen, aber auch was wir essen, stoßen zu viele Lebensmittel bei der Herstellung große Mengen CO2 aus. Das neue Projekt ist auch eine Hilfe für die unter Druck stehende Meeresumwelt. Algen haben eine gute Fähigkeit, CO2 und Nährstoffe zu binden und schaffen neue
Rund 22.000 Menschen gingen heute allein in Österreich gegen TTIP, CETA & Co auf die Straße Ökologie Verbraucherberatung Videos 18. April 201518. April 2015 Werbung Allein in Wien protestierten circa 15.000 Personen, weltweit gibt es rund 450 Aktionen in 30 Ländern. (WK-intern) - Anlässlich des weltweiten Aktionstages gegen die geplanten Handelsabkommen TTIP, CETA, TiSA und gegen bereits bestehende Abkommen gingen heute rund 22.000 Menschen in Österreich auf die Straße. In Wien hat das Bündnis TTIP STOPPEN, getragen von Attac, GLOBAL 2000, ÖBV-Via Campesina Austria, der Gewerkschaft Pro-Ge und Südwind, heute zu einer Großdemonstration aufgerufen: Alleine hier nahmen rund 15.000 Menschen teil. Laute, bunte, kreative Demo in Wien Die Demo zeigte, wie vielfältig die Lebensbereiche sind, die von TTIP & Co betroffen sein würden: Ob Lebensmittel und Landwirtschaft, Umwelt, Demokratie,