dena unterstützt ALDI SÜD beim Energiesparen Filiale spart 45 Prozent Energie nach umfassender Sanierung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 6. August 2018 Werbung Der Lebensmittelhändler ALDI SÜD hat seine Filiale in Frankfurt-Schwanheim umfassend energetisch saniert und verbraucht dadurch 45 Prozent weniger Energie. (WK-intern) - Die Wiedereröffnung des Lebensmittelmarkts fand am 6. August 2018 statt. Zum Einsatz kommen neue, hocheffiziente Technik bei Beleuchtung, Lüftung und Kühlung sowie neue Fenster. Die energetische Sanierung ist Teil des Modellvorhabens "Energieeffizient Handeln" der Deutschen Energie-Agentur (dena). Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, sagte: "ALDI SÜD macht damit deutlich, wie groß das Einsparpotenzial im Lebensmittelhandel ist und wie es praktisch ausgeschöpft werden kann. Ein tolles Vorbild für nachhaltiges Handeln in der Energiewende." "Die Filiale in Schwanheim zeigt nicht nur, dass es möglich ist, große
EHI-Studie analysiert Maßnahmen zur Energieoptimierung im Handel News allgemein 17. Januar 2018 Werbung Energie für die Zukunft (WK-intern) - Für viele Händler gewinnt das Speichern überschüssiger Energie immer stärker an Bedeutung. Zumindest in Zukunft könnte das Thema im Handel eine größere Rolle spielen. Für Lebensmittelhändler gehört die Optimierung der Kältetechnik – der größte Stromfresser im LEH – zu den wichtigsten Maßnahmen, um Energie effizient zu nutzen. Durch die Vorgaben der F-Gas-Verordnung könnte die Umrüstung von Bestandsanlagen allerdings für einige Händler problematisch werden. Im Bereich Nonfood ist der Austausch der Beleuchtung für die meisten Händler die momentan wichtigste Maßnahme zur Verbesserung der Energieeffizienz, so einige Ergebnisse der gerade erschienenen EHI-Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2017“. Energie für später speichern Das