TÜV SÜD informiert: Mineralölrückstände in Lebensmitteln Ökologie Verbraucherberatung 10. August 201710. August 2017 Werbung Die Kürzel MOSH & MOAH stehen für Mineralölbestandteile, die auf unterschiedlichen Wegen in die Umwelt und auch in Lebensmittel gelangen. (WK-intern) - Während Verbraucher von selbst gegen MOSH- und MOAH-Rückstände wenig tun können, hat die Wirtschaft mit Minimierungsstrategien reagiert. Die Lebensmittelexperten von TÜV SÜD erklären, welche Maßnahmen heute den vorsorgenden Verbraucherschutz stärken. Nicht nur Mineralöl selbst, sondern einzelne Bestandteile daraus finden sich in Lebensmitteln wieder. Sowohl Roh- als auch Fertigprodukte können MOSH- und MOAH-Rückstände enthalten. Die möglichen Eintragswege sind vielfältig. MOSH und MOAH stehen für die chemische Gruppe der gesättigten Kohlenwasserstoffe aus Mineralöl bzw. der aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffe. Beide sind neben den ungesättigten Kohlenwasserstoffen die