EIB-Klima-Umfrage: Klimawandel und Migration zwingen Deutschen neue Lebensweise auf Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 11. November 2024 Werbung Zwei Drittel der Menschen in Deutschland erwarten laut EIB-Umfrage, dass sie wegen des Klimawandels ihre Lebensweise ändern müssen (WK-intern) - Sechs von zehn Deutschen (63%) rechnen damit, dass der Klimawandel sie zwingt, ihre Lebensweise zu ändern. Das geht aus der jüngsten jährlichen Klimaumfrage der Europäischen Investitionsbank (EIB) hervor. Die Menschen in Deutschland sehen den Klimawandel als die drittgrößte Herausforderung für ihr Land nach Migration und höheren Lebenshaltungskosten. Viele sind überzeugt: Wer jetzt mehr in Klimaanpassung investiert, vermeidet höhere Kosten in der Zukunft. Die wichtigsten Ergebnisse 92 % der Befragten in Deutschland halten Klimaanpassung in ihrem Land für wichtig; 40 % von ihnen sagen, das Thema müsse Priorität
Satte Gewinne der Energieversorger müssen sinnvoll verwendet werden Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Mai 20247. Mai 2024 Werbung Multimillionen-Gewinne müssen sich in Preissenkungen für Kunden niederschlagen (WK-intern) - Der Landesenergieversorger Wien Energie hat am vergangenen Freitag seine Jahresbilanz für 2023 vorgelegt. Neben einem enorm hohen Reingewinn wurden dabei auch Preissenkungen versprochen und Investitionsvorhaben präsentiert. FPÖ-Energiesprecher NAbg. MMMag. Dr. Axel Kassegger: „Während die Bürger unter hohen Lebenshaltungskosten ächzen, streichen die Landesenergieversorger große Gewinne ein. Das ist den Menschen schlichtweg nicht zu vermitteln. Wir werden deshalb als FPÖ sehr genau darauf achten, ob die vollmundigen Versprechungen von Preissenkungen auch wirklich umgesetzt werden. Die Landesenergieversorger müssen den Bürgern dienen, nicht umgekehrt!“ FPÖ gegen Übergewinnsteuer – Bundesregierung muss Investitionen ermöglichen „Wir sind als FPÖ nach wie vor gegen