PWiK in Ząbki bei Warschau investiert in zwei mobile Latentwärmespeicher Bioenergie Kooperationen Technik 21. Oktober 2023 Werbung Das Kommunalunternehmen PWiK (Wasser- und Abwasserwirtschaft) in Ząbki bei Warschau hat mit Janusz Tomasz Czarnogórski als Geschäftsführer in den letzten Jahren eine moderne Wasseraufbereitungsanlage erstellt. (WK-intern) - Im Frühjahr 2023 wurde zusätzlich der Bau der größten luftdichten Kläranlage Polens abgeschlossen, die selbst auch als Wärmespeicher dient, und die Belieferung des Abwassers durch Sickergrubenfahrzeuge sicherstellt. Die Energiegewinnung erfolgt mit Erdwärmepumpen und aus dem Abwasser. Ergänzend wird in wenigen Wochen das Projekt mit mobilen Wärmespeichern von PWiK, dem Ingenieurbüro Polsanit und der PCM Energy GmbH aus Großröhrsdorf umgesetzt. Mit den mobilen Wärmespeichern von PCM Energy wird das Konzept um die Nutzung der Wärme für eine Produktionshalle