Mission Energiewende: Energiemanagement für mehr Energieeffizienz in Industrie und Wirtschaft Ökologie Technik 19. Juni 2021 Werbung Energie- und Lastmanagementlösungen von BERG mindern Energieverbrauch und Treibhausgasemission (WK-intern) - „Will Deutschland seine neuen ambitionierten Klimaziele tatsächlich erreichen, muss es den energetischen Umbau in der Industrie deutlich beschleunigen“, kommentiert Geschäftsführer Marijan Valic der Berg GmbH die aktuelle Novelle des Klimaschutzgesetzes der Bundesregierung. „Deutschland soll bis 2045 treibhausgasneutral werden. Das funktioniert nur, wenn jetzt alle Register gezogen werden und unnötige Emissionen eingespart werden bzw. erst gar nicht entstehen.“ Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft müssen nachhaltig zur Energiewende beitragen. Dazu sollten sie ihren eigenen CO2-Fußabdruck kennen und was ihn maßgeblich beeinflusst. Um den Energieverbrauch in großem Stil zu reduzieren und zu optimieren, brauchen deutsche
Eigenstromnutzung: Ziel ist es, den teuren Netzausbau zu vermeiden Dezentrale Energien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 21. August 2017 Werbung Das spart Geld: VDE schafft Lösungen für erfolgreiche Netzintegration (WK-intern) - Eine neue Arbeitsgruppe im VDE erarbeitet Grundlagen für die Entwicklung standardisierter Lastmanagementlösungen. Ziel ist es, den teuren Netzausbau zu vermeiden und so den Geldbeutel der Stromkunden zu schonen. Die Lösung führt über Eigenstromnutzung. Wir stecken mitten in der Energiewende: Die Anzahl der Elektrofahrzeuge steigt potentiell, Erzeugungsanlagen, Wärmepumpen und Batteriespeicher halten Einzug in die Haushalte. Damit ändert sich das Lastprofil in der Verteilnetzebene fundamental. Die Netzbetreiber müssen auf unvorhersehbare Lastspitzen dynamisch reagieren, um kritische Netzzustände zu vermeiden. Eine Lösung hierfür wäre ein über höhere Netzentgelte finanzierter, teurer Netzausbau; dies ist jedoch nicht die