Innovative iSpin-Technologie von Romo Wind misst Windparameter zur Optimierung von Offshore-Windanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2018 Werbung Innovative iSpin-Technologie zur Überwachung der Leistung im europäischen Offshore-Windbereitstellungszentrum von Vattenfall (WK-intern) - Seit Vattenfalls Anfang des Jahres das European Offshore Wind Deployment Center (EOWDC) in Betrieb genommen hat, misst der schwedische Energiekonzern wichtige Windparameter mit der ROMO iSpin-Technologie, um die Leistung jedes der elf verbesserten MHI zu überwachen Vestas V164 8MW Windturbinen. Die iSpin-Ausrüstung wurde im Rahmen des Turbinenliefervertrags installiert. "Mit der iSpin-Technologie wird Vattenfall in der Lage sein, Abweichungen in der Leistungskurve zu erkennen, um das Problem zu beheben und Energieverluste zu minimieren", ergänzt Brian Sørensen, CEO von Romo Wind. Innovative iSpin technology selected to monitor the performance at Vattenfall’s European
DLR-Forschungskoordination Windkraft sucht Mitarbeiter/in Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 16. März 2017 Werbung Ihre Mission: Das Institut Flugsystemtechnik hat in den letzten Jahren seine Drehflügler- sowie seine Systemtechnik-Kompetenz in den Bereich der Windkraftforschung eingebracht. (WK-news) - Zur Vertiefung der Forschung im Bereich der Windkraft wird eine Forschungsplattform aufgebaut. Mit dieser erforschen wir zukünftig Themen wie Simulation, Lastberechnung, Condition-Monitoring, Sensorik und Regelung. Die Forschungsplattform wird als Experimentalträger für das ganze DLR dienen und besteht aus modifizierten Windkraftanlagen unterschiedlicher Größe. Lesen Sie mehr auf der Internetseite des DLT. Quelle: DLR Foto: HB