Deutsche Windtechnik schließt Vollwartungsvertrag über 23 Vestas V90 Windkraftanlagen ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2024 Werbung Die Deutsche Windtechnik Schweden erzielt ihren ersten Vertrag, mit dem die Laufzeiten von 23 Vestas V90 Windkraftanlagen auf 30 Jahre verlängert werden (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik Schweden gibt bekannt, dass sie mit Wallenstam einen Vollwartungsvertrag über 23 Vestas V90 Windkraftanlagen abgeschlossen hat. Die Anlagen sind über neun verschiedene Windparks in Südschweden verteilt. Inhalt der Vereinbarung sind die Wartungsarbeiten der Anlagen bis zum 30. Betriebsjahr. Das übertrifft die durchschnittliche Laufzeit von 20 Jahren signifikant und entspricht einer Verlängerung um 50 Prozent der gesamten Betriebszeit. Der Vertrag stellt die erste langfristig angelegte Servicekooperation der Deutschen Windtechnik Schweden dar, bei dem die Laufzeit um zehn
Siemens liefert 50 Windturbinen für Onshore-Projekt in Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2016 Werbung 50 Windturbinen für eines der größten Windkraftwerke in Norwegen (WK-intern) - Google verwendet Energie für Datenzentren in Europa Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 50 Onshore-Windturbinen aus Norwegen erhalten. Die Projektentwickler sind Zephyr AS und Norsk Vind Energi AS. Ein von BlackRock gemanagter Fond stellt die BlackRock gemanagter Fond bereit. Die Windturbinen mit einer Leistung von je 3,2 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 113 Metern werden in Rogaland südlich der norwegischen Stadt Stavanger errichtet. Das Windkraftwerk Tellenes wird sauberen Strom erzeugen können, der dem Verbrauch rund 30.000 norwegischer Haushalte entspricht. Im Rahmen eines Abkommens mit Google wird
66 Siemens-Windenergieanlagen vom Typ SWT-2.3-108 bestellt Apex Clean Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2015 Werbung Siemens erhält Großauftrag über 151-Megawatt-Windprojekt in den USA Onshore-Windkraftwerk wird rund 50.000 US-Haushalte versorgen Auftrag umfasst zudem Wartung und Projektfinanzierung Siemens hat einen Auftrag des US-Unternehmens Apex Clean Energy erhalten: Er umfasst Lieferung, Installationsarbeiten und Langzeitwartung von 66 Windturbinen für das Onshore-Windkraftwerk Grant Wind, das im Grant County in Oklahoma entsteht. Mit dem Grant-Wind-Auftrag knüpft Apex Clean Energy an die erfolgreiche Zusammenarbeit an, die im Frühjahr mit einem weiteren Auftrag über Windturbinen und Finanzierung für das Projekt Kay Wind in Oklahoma begonnen hatte. Bereits im Oktober soll der Aufbau der Anlagen beginnen. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2016 vorgesehen. Siemens Financial Services