Langzeitstudie zeigt: Infraschall von Windenergieanlagen hat keine Auswirkungen auf die Gesundheit Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 24. April 2020 Werbung Eine Langzeitstudie des technischen Forschungszentrums Finnland (VTT) zu den Auswirkungen von Infraschall durch Windenergieanlagen kommt zu dem Ergebnis, dass keine Hinweise für eine Gesundheitsgefährdung von Anwohnern gefunden werden können. (WK-intern) - Die Studie untermauert damit die Aussagen des Umweltbundesamtes, auf die sich auch der Bundesverband WindEnergie (BWE) immer gestützt hat. BWE-Präsident Hermann Albers unterstreicht anlässlich der Ergebnisse der Studie: „Bisher gab es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass ein Zusammenhang zwischen Windrädern und potentieller Infraschallbelastung von Anwohnern besteht. Die finnische Studie bestätigt dies nun. Damit ist nochmals klargestellt, dass Windenergieanlagen keine gesundheitliche Belastung für die Bürgerinnen und Bürger darstellen. Es ist gut, dass ein
Wartungsfreie Schraubenverbindungen für Windkraftanlagen der Klassen 1,5 MW – 2,5 MW und 6,0 MW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. November 201421. November 2014 Werbung Wartungsfreie Schraubenverbindungen von IHF: Langzeitstudie bestätigt Wartungsfreiheit Über 3.000 Ultraschallmessungen an Windkraftanlagen über 18 Monate belegen: IHF Verbindungselemente sind wartungsfrei Die ETA-zertifizierten Verbindungselemente IHF Stretchbolt und IHF Roundnut wurden speziell für auf Zug belastete Schraubenverbindungen im Stahlbau ausgelegt, wie sie unter anderem an Ringflanschen der Turmsegmente von Windkraftanlagen vorkommen. Eine auf Ultraschallmessungen basierende Langzeitstudie belegt: Die gemessenen Restvorspannkräfte befinden sich in einem engen Toleranzband und sind so präzise, dass die Schraubenverbindungen nach Erstinstallation und einmaligem Nachziehen keinen weiteren Kontrollen unterzogen werden müssen. Aus diesem Umstand wird die Schraubenverbindung als „wartungsfrei“ definiert. Damit unterliegen IHF Verbindungselemente weitaus weniger Inspektionsintervallen als konventionelle HV-Schraubenverbindungen, wodurch erhebliche
Fracking: Verbraucher sorgen sich um Wasserqualität News allgemein 6. August 2014 Werbung Die Langzeitstudie „Qualität und Image von Trinkwasser in Deutschland (TWIS) vom Institut für empirische Sozial- und Kommunikationsforschung (I.E.S.K.) zeigt 2014 erneut, dass die Verbraucher der Qualität des Trinkwassers ein hohes Vertrauen aussprechen. Insgesamt bewerteten im zurückliegenden Zeitraum (2013/2014) über 82 Prozent der Befragten die Trinkwasserqualität mit „sehr gut“ oder „gut“. (WK-intern) - Zudem geben die Verbraucher ihren Wasserversorgern gute Noten, zum Beispiel für den Service. Die aktuelle Studie zeigt aber auch, dass die Verbraucher sehr sensibel sind, wenn es um die Qualität ihres Trinkwassers geht, was die öffentliche Debatte über den Einsatz von Fracking in Deutschland sehr deutlich macht. Laut Studie nehmen