SGRE hat Auftrag für das 487 MW-Offshore-Windkraftprojekt SeaMade in Belgien erhalten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2018 Werbung Siemens Gamesa: SeaMade offshore wind power project in Belgium Project to utilize 58 SG 8.0-167 DD offshore wind turbines; 17-year Long Term Service agreement with logistics included SeaMade is the name of two combined offshore wind projects, previously known as Mermaid (235 MW) and Seastar (252 MW) Clean energy to be provided to 485,000 households Installation and commissioning expected to be completed before the end of 2020 (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) today received the order for the 487 MW SeaMade offshore wind power project in Belgium from customer Seamade NV. It includes supply and commissioning of 58 units of the SG 8.0-167 DD
Siemens hat aus Schottland einen weiteren Auftrag für ein Offshore-Windkraftwerk erhalten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2016 Werbung Siemens liefert Windturbinen und Netzanbindung für Offshore-Projekt Beatrice Windkraftwerk mit 588 Megawatt Gesamtleistung Installation der Sieben-Megawatt-Windturbinen ab 2018 Erstes Projekt mit neuer Offshore-Netzanbindung Langzeit-Servicevertrag über 15 Jahre (WK-intern) - Für das wird das Unternehmen 84 Windturbinen mit einer Leistung von jeweils sieben Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 154 Metern liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Der Lieferumfang umfasst außerdem die Netzanbindung zum Festland, die Siemens im Konsortium mit dem Kabelhersteller Nexans realisiert. Siemens stellt hierfür die Umspannwerke bereit und setzt auf See erstmals ein modulares Konzept ein, das neben Platz und Gewicht auch Kosten spart. Auftraggeber ist Beatrice Offshore Windfarm Ltd. (BOWL),
Siemens und Neoen Australia haben einen Vertrag über 32 direkt angetriebene Windenergieanlagen abgeschlossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201520. August 2015 Werbung Siemens gewinnt 100-Megawatt-Auftrag für Onshore-Windprojekt in Australien • 32 direkt angetriebene Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.2-113 bestellt • Zusätzlich Langzeit-Servicevertrag abgeschlossen • Saubere, erneuerbare Energie für über 70.000 Haushalte • Projektstandort im südaustralischen Hornsdale (WK-intern) - Siemens und Neoen Australia haben einen Vertrag über das Projekt „Hornsdale Wind Farm“ abgeschlossen, das im australischen Bundesstaat South Australia entsteht. Mit seinen 32 direkt angetriebenen Siemens-Windenergieanlagen wird das Onshore-Windkraftwerk nach seiner Fertigstellung über 70.000 Haushalte mit sauberem Windstrom versorgen. Neoen Australia investiert 250 Mio. australische Dollar – rund 166 Mio. Euro – in das Projekt. Es wird einen maßgeblichen Beitrag leisten, um die Klimaziele des Hauptstadtgebiets Australian