200 Schnellladestandorte entlang der Bundesautobahnen an unbewirtschafteten Rastanlagen E-Mobilität Mitteilungen Technik 21. Dezember 2021 Werbung Zweiter Teil der Ausschreibung zum Deutschlandnetz startet (WK-intern) - Am 20. Dezember ist die Ausschreibung von 200 Schnellladestandorten des Deutschlandnetzes an unbewirtschafteten Rastanlagen entlang der Bundesautobahnen gestartet. Die Ausschreibung wird von der Autobahn GmbH des Bundes durchgeführt. Es ist die zweite Teilausschreibung des Deutschlandnetzes – bereits zum 1. Oktober hat das BMDV mit dem Vergabeverfahren für bundesweit 900 Schnellladestandorte in Suchräumen an Verkehrsknoten im urbanen und ländlichen Raum begonnen. Mit dem Deutschlandnetz wird ein zentraler Baustein der im Masterplan Ladeinfrastruktur des Bundes formulierten Gesamtstrategie umgesetzt. Das wichtigste Ziel des Deutschlandnetzes ist es, die „weißen Flecken“ auf der Ladelandkarte zu füllen, um so der Flächen-
Studie zur Förderung von Elektrofahrzeugen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 25. Februar 2016 Werbung Die aktuelle politische Diskussion zur Förderung von Elektrofahrzeugen ist nach Meinung von Forschern der TU Dresden zielführend. (WK-intern) - In Ihrer heute veröffentlichten Studie, in der national und international Fahrer von Elektrofahrzeugen befragt wurden, werden Argumente für eine Kaufprämie deutlich. „International werden finanzielle und strukturelle Förderanreize als wichtiges Argument im Kaufentscheidungsprozess gesehen, wohingegen in Deutschland gegenwärtig die persönliche Motivation am wichtigsten ist.“ so der Studienleiter René Pessier. Andere Länder, wie beispielsweise Norwegen nutzen solche Mechanismen schon sehr erfolgreich. „Förderanreize jedweder Art verkürzen den Zeitraum zwischen erstmaliger Beschäftigung mit dem Thema Elektromobilität und dem Kauf des Fahrzeugs erheblich: 50 % der international Befragten haben