EnergieAgentur.NRW veröffentlicht: Neue Broschüre thematisiert Kleinwindenergieanlagen Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Mitteilungen Ökologie Windenergie 14. Oktober 2021 Werbung Wirksame dezentrale Helfer für die Energiewende und die Unabhängigkeit (WK-intern) - Große Windenergieanlagen sind in Deutschland weit verbreitet und deckten im Jahr 2020 bereits 24 Prozent des bundesweiten Strombedarfs. Doch auch Anlagen mit geringerer Höhe, sogenannte Kleinwindenergieanlagen können dezentral Strom erzeugen und einen Beitrag zur Energiewende leisten. Der Strom aus Kleinwindenergieanlagen (KWEA) kann vor allem für private Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe, Gewerbebetriebe oder für öffentliche Einrichtungen genutzt werden. Trotz der Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten ist der Markt für KWEA in Deutschland bisher eine Nische. Aus wirtschaftlicher Sicht lassen sich KWEA nur an windstarken Standorten und vorrangig zum Eigenverbrauch des erzeugten Stroms betreiben. KWEA werden allerdings nicht
Agrarkonzerne: Wie weit geht der Poker um Ackerland? Mitteilungen Ökologie 26. Oktober 2015 Werbung Creditsafe analysiert die Neugründungen und Insolvenzen von landwirtschaftlichen Betrieben. (WK-intern) - Bereits seit einigen Jahren ist eine beunruhigende Entwicklung im deutschen Agrarsektor zu beobachten. Traditionell familiengeführte landwirtschaftliche Betriebe verschwinden und im Gegenzug tauchen große Agrarkonzerne oder branchenfremde Investoren an ihrer Stelle auf. Creditsafe registriert im laufenden Geschäftsjahr deutlich mehr Insolvenzen von landwirtschaftlichen Betrieben als im gesamten Jahr zuvor. Creditsafe-Geschäftsführer Goran Filipovic sieht einen direkten Zusammenhang zwischen steigenden Landpreisen und landwirtschaftlichen Konkursen: „Investoren mit genügend Kapital suchen weiterhin gute Renditen im Ackerland, dies führt zwangsläufig zu einer weiteren Steigerung der Pacht- und Kaufpreise und drängt letztlich die kleineren Betriebe vom Markt, sodass große Agrarkonzerne