Forschen für nachhaltiges Leben im Quartier Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. Juni 2017 Werbung Das Leben im Quartier gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ökologischer, sozialer, ökonomisch und kulturell nachhaltiger gestalten; das ist das Ziel im „Reallabor 131: KIT findet Stadt“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). (WK-intern) - In der Karlsruher Oststadt suchen die Forscherinnen und Forscher mit diesem Labor nach Möglichkeiten, den Ausstoß von CO2 zu reduzieren, Ressourcen zu schonen, Nachbarschaft zu stärken oder die Gesundheit der Menschen im Quartier zu verbessern. Jetzt ist das Vorhaben vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) doppelt ausgezeichnet worden. „Das Besondere an diesem Projekt ist, dass wir unmittelbar mit den vor Ort lebenden und arbeitenden Menschen auf Augenhöhe zusammenarbeiten
Erdbeobachtungssatellit für vielfältige Aufgaben Forschungs-Mitteilungen Ökologie 10. März 2017 Werbung Neue Plattform für unbegrenzten Zugang zur Copernicus-Welt online (WK-intern) - CODE-DE: Klick auf die Welt Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat nun die "Copernicus Data and Exploitation Platform - Deutschland" (CODE-DE) freigeschaltet. CODE-DE liefert neben den Daten der Sentinel-Satelliten des europäischen Copernicus-Programms auch Zugriff auf die Informationen der Copernicus-Dienste sowie der nationalen Geodateninfrastruktur (GDI-DE). Im Rahmen des "Nationalen Forums für Fernerkundung und Copernicus" findet am 14. März 2017 im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin eine Live-Demonstration von CODE-DE für interessierte Nutzer statt. Landschaftsplaner, Meteorologen, Land- und Forstwirte, Naturschutzbeauftragte, Stadtentwickler - Erdbeobachtungssatelliten können diesen Berufsgruppen helfen, ihre Arbeit besser