Landesentwicklungsprogramm in Rheinland-Pfalz bremst Windkraft aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2017 Werbung Ausbremsen der Windkraft in Rheinland-Pfalz vernichtet Arbeitsplätze und schadet Kommunen (WK-intern) - Die rheinland-pfälzische Windbranche warnt vor massiven Auswirkungen durch die von der Landesregierung beabsichtigte Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms IV (LEP IV). Dieses sieht u.a. vor, Mindestabstände auf 1.000/1.100 Meter auszuweiten, mit dem Pfälzer Wald oder mit Vogelschutzgebieten großflächige Tabuflächen zu schaffen und verbleibende Gebiete durch Flächenmindestgrößen zusätzlich zu beschneiden. Ciro Capricano, Landesvorstand Bundesverband Windenergie (BWE) Rheinland-Pfalz: „Sollte die Teilfortschreibung des LEP IV wie geplant umgesetzt werden, gehen Arbeitsplätze und kommunale Einnahmen (aus Pachten, Nutzungsentgelten und Steuern) verloren und stehen die Landesziele für die Energiewende zur Disposition.“ Nach dem aktuell gültigen LEP IV beträgt die