Ministerpräsident*in Kretschmann stellt sich schon wieder als unwissend in Sachen Naturschutz Ökologie Verbraucherberatung 6. März 2024 Werbung Kommentar zur Landespressekonferenz „klimatischer Jahresbericht“ Instrumente zur Eindämmung des Flächenverbrauchs bei Landesregierung vollkommen unbekannt Koalitionsvertrag unbekannt? (WK-intern) - BUND: „Instrumente für den Flächenschutz sind lange bekannt“ Stuttgart. Das Ministerpräsident*in Kretschmann und das Umweltminister*in Walker haben am Rande der Landespressekonferenz am 5. März in Stuttgart beklagt, dass ihnen die Instrumente zur Eindämmung des Flächenverbrauchs fehlen. Dazu kommentiert Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg: „Der Flächenverbrauch ist eine wesentliche Ursache für den Verlust der biologischen Vielfalt. Ich bin überrascht, dass die Landesregierung weiterhin behauptet, dass ihr die Instrumente zur Eindämmung des Flächenverbrauchs fehlen. 2021 hat Grün-Schwarz das Ziel der Netto-Null beim Flächenverbrauch im Koalitionsvertrag verankert. Drei Jahre sind
Bundesverband WindEnergie und die IG Metall Küste warnen vor zögerlichem Ausbau der Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2015 Werbung Gemeinsamer Appell von IG Metall Küste und Bundesverband WindEnergie (WK-intern) - Stärkeres Engagement für Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern gefordert. Schwerin - Der Bundesverband WindEnergie und die IG Metall Küste haben vor einem zögerlichen Ausbau der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern gewarnt. Vor der Landespressekonferenz in Schwerin forderten der Interessenverband und die Gewerkschaft, stärker die Chancen herauszustellen, die die Energiewende für die Wirtschaft und Arbeitsplätze im Land bedeuten. „Ohne die Windenergie an Land und auf See wird die Energiewende nicht gelingen“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. Es sei deshalb falsch von der Landesregierung, die Pläne für Windparks auf See drastisch einzuschränken. „Die Regierung darf sich