Energieminister Christian Pegel stellt energiepolitische Konzeption vor Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 18. Februar 2015 Werbung In Schwerin hat Energieminister Christian Pegel heute (17.02.2015) die „Energiepolitische Konzeption für Mecklenburg-Vorpommern“ vorgestellt. (WK-intern) - Pegel: „Das Papier bietet eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation mit daraus abgeleiteten Zielvorgaben und Handlungsempfehlungen. Es ist kein abschließendes Papier, das die Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern im Detail auf Jahrzehnte plant. Vielmehr werden Ziele und Handlungsansätze für die Energiepolitik im Land allgemein formuliert. Umgesetzt wird dies in jeweils eigenen Verordnungen, Gesetzen und Richtlinien.“ Entstanden ist die „Energiepolitische Konzeption für Mecklenburg-Vorpommern“ in einem offenen Prozess unter Beteiligung einer großen Öffentlichkeit. So wurde in vier Regionalkonferenzen und einer Landeskonferenz Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gegeben, ihre Belange einzubringen. Pegel: „Insgesamt
Integrierte Energie- und Klimaschutzpolitik des Landes Mecklenburg Vorpommern Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2015 Werbung WindEnergy Network e.V. begrüßt die Energiepolitische Konzeption Mecklenburg-Vorpommern „Die Energiepolitische Konzeption Mecklenburg-Vorpommern ist ein großer Schritt für eine integrierte Energie- und Klimaschutzpolitik des Landes Mecklenburg Vorpommern. (WK-intern) - Das WindEnergy Network begrüßt das deutliche Bekenntnis der Landespolitik zur ökologischen, nachhaltigen Veränderung der Energieversorgung“, so Andree Iffländer, Vorsitzender des WindEnergy Network e. V. , anlässlich der heutigen Präsentation der Konzeption in Schwerin. Für die weitere erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern war es notwendig, neue Ziele zu setzen und dazu mit allen Akteuren im Land gemeinsame Maßnahmen zu erarbeiten. In einem öffentlichen Verfahren und unter Einbeziehung von Studien und landesweitem Sachverstand wurden Meinungen und