Stena RoRo bestellt E-Flexer-Klasse-Schiffe die mit LNG, Biogas, Ammoniak oder Batterie-Hybrid-Antrieb betrieben werden Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 23. Juli 2021 Werbung Stena RoRo hat bei der chinesischen Werft CMI Jinling (Weihai) zwei neue Schiffe bestellt. (WK-intern) - Gleichzeitig wurden langfristige Charterverträge mit der französischen Fährgesellschaft Brittany Ferries unterzeichnet. Die Schiffe werden zwischen Portsmouth in Großbritannien und Quistreham (Caen) bzw. St. Malo in Frankreich verkehren. Die beiden Schiffe werden zusammen mit drei bereits bestellten E-Flexer-Klasse-Schiffen die derzeitige Flotte von Fracht- und Passagierschiffen von Brittany Ferries erneuern und modernisieren. Die erste Fähre, die Galicia, wurde im Herbst 2020 ausgeliefert. Die zweite wird im November 2021 und die dritte 2023 ausgeliefert. Die beiden neuen Fähren haben eine Kapazität von 2.377 und, 2.517 Spurmeter und beide befördern bis
Transportschiff für Seekabel kentert, Installation von Offshore-Windpark Butendiek verzögert sich erneut Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2014 Werbung Installation von Offshore-Windpark Butendiek verzögert sich erneut. Transportschiff für Seekabel kentert laut Angaben von Tennet. Der Anschluß an Havarie und Sammelstation wird 15 Monate nach Planung erst vollzogen werden, wenn diesesmal alles Gut geht. (WK-intern) - Neben dem Offshore-Windpark Butendiek sind von der Verzögerung auch die Landanschlüssen der beiden Offshore-Windparks Sylwin 1 und Borwin 2 betroffen. Borwin 2 wird daher voraussichtlich an den Offshore-Windpark Deutsche Bucht vorübergehend angeschlossen, hier könne Ersatz beschaffen werden. Für den Ausfall werden die Betreiber der Windparks durch Weiterleitung der entstandenen Verluste an die Verbraucher entschädigt. Ohne jegliches Risiko bleiben die Betreiber oder besser gesagt Investoren, sie sind die Projektfinanzierer mit einem