Anhaltende Diskussionen in Schwäbisch Hall um die Schallwerte vom Windpark Kohlenstraße Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. Juli 20176. Juli 2017 Werbung Schallwerte des Windpark Kohlenstraße deutschlich unter den Grenzwerten (WK-intern) - Die anhaltenden Diskussionen in Schwäbisch Hall um die vom Windpark Kohlenstraße ausgehenden Schallemissionen waren für die Betreibergesellschaft Anlass, bereits im letzten Jahr eine Dauerschallpegelmessung in Auftrag zu geben. Das Ergebnis bestätigt: Die Schallwerte des Windparks Kohlenstraße liegen deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten. „Die Messungen waren nicht von der Behörde gefordert, sondern wurden von uns freiwillig durchgeführt“, betont Gebhard Gentner, Geschäftsführer der Windpark Kohlenstraße GmbH. Dabei wurden in einem Zeitraum von über einem Monat Dauerschallmessungen an einem so genannten Ersatzmesspunkt durchgeführt. Der Standort wurde so gewählt, dass Störeinflüsse möglichst vermieden wurden und eine direkte Sichtverbindung
Frequenzbewertung mit dem Schallpegelmessgerät PCE-322A Mitteilungen 10. September 2014 Werbung Mit einem Schallpegelmessgerät kann die Lautstärke von Klängen und Geräuschen gemessen und kategorisiert werden. Überschreitung von Lärmpegeln kann zu gesundheitlichen Schäden führen. (WK-intern) - Mit dem erneuerten Schallpegelmessgerät PCE-322A von PCE Deutschland GmbH, können Messungen im Bereich der Industrie, Gesundheit und Umweltlärm vorgenommen werden. Der vergrößerte Messwertspeicher mit bis zu 262.100 Punkten kann jetzt ideal auch für Langzeitmessungen genutzt werden. Spätestens bei Überschreitung der Grenzwerte, muss aus gesundheitlichen Gründen reagiert und agiert werden. Erst mit der Dezibel Angabe, können gesetzliche Vorschriften und allgemeine Richtwerte verglichen und zensiert werden. Die Frequenzbewertung der Kennlinie A entspricht dem Schalldruckempfinden des menschlichen Ohrs, wie zum Beispiel am