Langstreckentaugliche E-Mobilität im Vordergrund von has·to·be und Enel X E-Mobilität Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 16. Juli 2020 Werbung Europaweit mobil: has·to·be baut das für seine MSP-Kunden öffentlich zugängliche Ladenetzwerk in Europa durch die Partnerschaft mit Enel X weiter aus (WK-intern) - Die über die Plattform Hubject abgeschlossene Roaming-Partnerschaft mit Enel X – Tochterfirma des führenden globalen Energieunternehmen Enel - erweitert sich das für MSP-Kunden von has·to·be öffentlich zugängliche Ladenetzwerk, um rund 8.000 in Italien auf mehr als 175.000 Ladepunkte in ganz Europa. Kunden von Enel X erhalten im Gegenzug Zugriff auf das Roaming-Netzwerk von has·to·be. Täglich werden am Brenner im Durchschnitt 44.315 Fahrzeuge registriert. Das sind rund 16,17 Millionen Fahrten zwischen Brenner und Modena im Jahr. Ein Anstieg des Schwerverkehrs von
intercharge wächst mit über 240 Partnern zum weltweit größten Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge E-Mobilität 29. November 2016 Werbung Mehr als 40 neue Partnerunternehmen haben sich in den vergangenen Monaten dem internationalen Ladenetzwerk intercharge der Berliner Hubject GmbH angeschlossen. (WK-intern) - Mit über 240 Partnern ist die Hubject eRoaming-Plattform heute der international größte digitale B2B-Marktplatz für Dienstleistungen rund um das Laden von Elektrofahrzeugen. Hubject ist weiter auf Expansionskurs, um gemeinsam mit seinen Partnern ein digitales und flächendeckendes Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge zu erschaffen. Neben mehr als 40 neuen Unternehmen aus 17 europäischen Ländern konnten in diesem Jahr auch Partner in Japan, Israel und Neuseeland gewonnen werden. Weltweit wurden im laufenden Geschäftsjahr 30.000 neue Ladepunkte an die eRoaming-Plattform von Hubject angeschlossen, damit befinden sich
Kostenlose E-Ladekarten können ab jetzt bestellt werden E-Mobilität 8. Januar 2016 Werbung enercity-Ladestationen in EU-weitem Verbund (WK-intern) - Mit Start des neuen Jahres 2016 hat die enercity Contracting GmbH (eCG) ihre E-Ladestationen im öffentlichen Straßenraum in das europaweit größte Ladenetzwerk „The New Motion“ integriert. Durch diese Kooperation können rund 25.000 Ladestationen über eine Ladekarte genutzt werden – davon bereits über 4.500 in Deutschland. Die Ladekarte ist kostenlos. Der Kunde zahlt ausschließlich für das Laden - außer an den enercity-Ladesäulen: dort ist der Strom bis auf weiteres kostenfrei. „Das Laden von enercity UmweltStrom an unseren Standorten ist vorerst noch kostenfrei möglich, weil wir mit Verbrennungsmotoren Autofahrenden einen Anreiz geben möchten, sich mit der neuen Antriebstechnik auseinander zu
Nissan stellt den Leaf und den e-NV200 für kostenloses e-Carsharing bereit E-Mobilität 6. August 20156. August 2015 Werbung smartlab ist Ladeinfrastruktur-Partner der Nissan EV-Startup-Kampagne (WK-intern) - Nissan stellt im Rahmen der „Business Angels“-Initiative in Berlin Startups den Leaf und den e-NV200 für kostenloses e-Carsharing bereit. Die smartlab ist als Ladeinfrastruktur-Partner mit dabei und stellt Lademöglichkeiten bereit. Leaf und e-NV200 für kostenloses e-Carsharing in Berlin und Umgebung „Business Angels"-Initiative für E-Mobilitäts-affine Szene mit 5.800 Startups Fünf Tage Leihdauer und gratis Stromtanken an über 300 Ladepunkten Nissan startet ab dem 10. August 2015 ein exklusiv auf Berliner Startups zugeschnittenes e-Carsharing-Programm. Die smartlab Innovationsgesellschaft mbH ist als Ladeinfrastruktur-Partner mit im Projekt und strickt gemeinsam mit HUBJECT und The New Motion ein enges Ladenetzwerk. Das Projekt ermöglicht