Auch in Nutzfahrzeugen und Baumaschinen versprechen hybride Antriebe Vorteile. E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 14. Oktober 2015 Werbung Hybrid-Bagger nutzt dieselelektrischen Antrieb (WK-intern) - Auf dem Markt sind derartige Geräte allerdings noch Exoten. Das neue BINE-Projektinfo „Hybrid-Baumaschinen“ (11/2015) stellt einen Umschlagbagger mit dieselelektrischem Antrieb vor. Um den Elektromotor mit Strom zu versorgen, wird ein Teil der Bewegungsenergie über einen Generator in Strom umgewandelt und in Supercaps eingespeichert. Durch diese Maßnahmen und weitere Optimierungen verbraucht der Bagger bis zu 40% weniger Diesel und es stehen Leistungsreserven für besondere Belastungen zur Verfügung. Die Drehbewegungen des Oberwagens erfolgen über den Elektromotor-Antrieb und die beim Abbremsen frei werdende Energie wird wieder in Strom umgewandelt. Ein Generator, der an den 160 kW starken Dieselmotor angeflanscht ist, lädt
Krannich Solar erweitert Portfolio um preiswerten Energiespeicher mit Lithium-Ionen Batterie Solarenergie 4. August 2014 Werbung Mit dem SolaX Hybrid bietet Krannich Solar ab sofort ein preiswertes Speichersystem mit Lithium-Ionen Batterien, das günstiger ist als die meisten bleibasierten Speicher mit vergleichbarer nutzbarer Kapazität. Der SolaX Hybrid ist das perfekte System um Solarstrom DC-seitig hocheffizient zu speichern und damit den Eigenverbrauch und den Gesamtnutzen einer Solaranlage zu erhöhen. (WK-intern) - Angeboten werden die „Hybridwechselrichter“ der SK-SU-Serie mit integriertem Batteriemanager in den Leistungsklassen 3 kW, 3.7 kW, 5 kW. Bis zu drei Batteriemanager mit jeweils 1,3 kW Lade- und Entladeleistung können hinzugefügt werden. Die dazugehörigen Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4) Batterien können mehr Zyklen bei größerer Entladetiefe (4000 bei 80% DOD) fahren als Blei-Akkus.