DyNaLab Testlabor des Fraunhofer IWE prüft ENERCON Gondel Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 21. Dezember 201721. Dezember 2017 Werbung Anlagenzertifizierung auf dem Prüfstand (WK-intern) - Verbund untersucht Validierung von Testmethoden Das Projekt CertBench geht in die zweite Phase: Um die Voraussetzungen für die Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften von Windenergieanlagen auf Systemprüfständen zu schaffen, stehen weitere wissenschaftliche Arbeiten und verschiedene experimentelle Tests auf dem Plan: Die Gondel einer 3 MW-Anlage des Projektpartners ENERCON wird im Dynamic Nacelle Testing Laboratory (DyNaLab) Tests der zur Zertifizierung relevanten Richtlinien durchlaufen. Realistische Lasten und Wechselwirkungen zwischen Gondel und Rotor werden mithilfe von Echtzeitmodellen und prüfstandsseitigen Regelalgorithmen für Hardware-in-the-Loop (HiL)-Betrieb nachgebildet. Der Abgleich der Testergebnisse mit Felddaten ermöglicht eine Validierung der Testmethoden. Die beschleunigte Prüfung unter Laborbedingungen hat
Volkswagen untersagt Deutscher Umwelthilfe Bewertung der Betrugssoftware Mitteilungen Ökologie 5. April 2017 Werbung Volkswagen untersagt Deutscher Umwelthilfe Bewertung der Wirksamkeit und Rechtmäßigkeit des Software-Updates eines VW Golf mit Betrugssoftware (WK-intern) - Volkswagen erwirkt vor dem Landgericht Düsseldorf eine Einstweilige Verfügung ohne vorherige Abmahnung und ohne mündliche Verhandlung. Die Korrektheit der Diesel-Abgaswerte von 602 mg NOx/km nach dem Softwareupdate bei realen Straßenmessungen wird von VW nicht bestritten Volkswagen bezeichnet die im realen Fahrbetrieb gemessenen Abgaswerte als "vollkommen unbeachtlich" - DUH dokumentiert untersagte Textpassagen in ihrer weiterhin online abrufbaren Pressemitteilung durch schwarze Balken und kündigt Widerspruch gegen diese Einstweilige Verfügung an. Im Januar 2016 erwirkte die Stuttgarter Daimler AG vor dem Landgericht Berlin eine Einstweilige Verfügung gegen die Deutsche