Energielabel für Verbundheizungsanlagen kommt nur langsam im Markt an Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 30. Juli 2018 Werbung Einführung des Verbundanlagenlabels erreicht eine neue Phase Das der Einführung des Labels gewidmete EU-Horizon2020-Projekt LabelPack A+ erfolgreich beendet Es informierte über Energieeffizienzlabel für Heizungen und Warmwasserbereiter Hersteller, Händler, Installateure und Endkunden erhielten Hilfestellungen zu Labelerstellung Website und Berechnungstool stehen Nutzern auch Projektende zur Verfügung (WK-intern) - Berlin/Brüssel – Knapp drei Jahre nach der europaweiten Einführung des Energieeffizienzlabels kommt das Verbundanlagenlabel nur langsam im Markt an. Dieses Fazit zieht das Konsortium des nun endenden Projekts „LabelPack A+“, das die Einführung des Energieeffizienzlabels für Heizungen, Warmwasserbereiter und Kombinationen in sechs europäischen Ländern erleichtern soll. „Als Label, das erstmalig auch Verbundanlagen in ihrer Energieeffizienz bewertet, ist das EU-Label deutlich komplexer