Deutliche Überzeichnung der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 8. Juli 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Anlagen) und für innovative Systeme mit Kraft-Wärme-Kopplung (innovative KWK-Systeme) zum Gebotstermin 1. Juni 2025 bekannt gegeben. (WK-intern) - Es handelt sich um zwei getrennte Ausschreibungsverfahren. In KWK-Anlagen werden Strom und Nutzwärme erzeugt. Innovative KWK-Systeme sind besonders energieeffizient und treibhausgasarm durch die Verwendung eines hohen Anteils von Wärme aus erneuerbaren Energien. In beiden Segmenten (KWK-Anlagen und iKWK-Systeme) ist eine deutlich höhere Gebotsanzahl im Vergleich zu den vorherigen Ausschreibungen zu verzeichnen. Beide Segmente sind hinsichtlich der Gebotsmengen weit überzeichnet. Der Bieterwettbewerb führt zu einem sinkenden Durchschnittspreis der bezuschlagten Gebote. Ausschreibung für KWK-Anlagen Zu der ausgeschriebenen
Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der KWK-Ausschreibungen Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Technik 21. Juni 2023 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum Gebotstermin 1. Juni 2023 bekannt gegeben. (WK-intern) - Es handelt sich um zwei getrennte Verfahren. Ausschreibung für KWK-Anlagen Zu der ausgeschriebenen Menge für KWK-Anlagen von 75,574 Megawatt wurden 20 Gebote mit einem Volumen von 114,966 Megawatt fristgerecht eingereicht. Damit war die Ausschreibung deutlich überzeichnet. Zwei Gebote waren aus formalen Gründen unzulässig. Alle 18 zulässigen Gebote mit einem Volumen von 75,266 Megawatt erhielten einen Zuschlag. Die Gebotswerte der bezuschlagten Gebote reichen von 5,89 ct/kWh bis 6,95 ct/kWh. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert liegt bei 6,43 ct/kWh, und damit über dem Vergleichswert