Korrosionsfeste Schraubkupplung für 720 bar Betriebsdruck Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. November 2020 Werbung Für die Rettungshydraulik und hydraulische Handpumpen (WK-intern) - Im Zuge einer Überarbeitung bietet Stauff die Schraubkupplung QRC-HI für Drücke bis 720 bar mit einer hochwirksamen Korrosionsschutz-Beschichtung auf Zink-Nickel-Basis an. Neu ist auch die individuelle Codierung, die eine schnelle Identifikation und Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen Kupplung erlaubt. Hydraulische Handpumpen können leicht Drücke von mehreren hundert bar bereitstellen, und bei vielen Anwendungsfällen werden die jeweiligen Werkzeuge hin und wieder ausgetauscht – zum Beispiel in der Rettungshydraulik. Für diesen Einsatzbereich hat Stauff eine Schraubkupplung im umfangreichen Programm, die speziell für sehr hohe Betriebsdrücke entwickelt wurde. Die in Nenngrößen von DN 6,3 bis DN 10 lieferbare QRC-HI eignet sich
RINGSPANN erweitert Portfolio an nicht schaltbaren Wellenkupplungen Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 16. August 2018 Werbung Offensive für mehr Hochzeiten im Antriebsstrang (WK-intern) - RINGSPANN baut sein Portfolio an nicht schaltbaren Wellenkupplungen massiv aus Mit einer groß angelegten Produktoffensive im Bereich der Wellenkupplungen startet RINGSPANN in die zweite Jahreshälfte 2018. Die Aufnahme fünf komplett neuer Kupplungstypen und die Ergänzung zahlreicher bestehender Baureihen kommt einer massiven Erweiterung des Gesamtprogramms gleich. Konstrukteuren und Produktentwicklern der industriellen Antriebstechnik bietet der Vollsortimenter damit noch mehr Möglichkeiten zur Realisierung sicherer, leistungsstarker und bauraumoptimierter Verbindungen zwischen Wellen, Motoren, Getrieben und Maschinen. Erstmals öffentlich gezeigt werden die neuen Kupplungen auf der diesjährigen Motek, wo RINGSPANN in Halle 8 (Stand 416) ausstellt. Bad Homburg – Kaum ein Monat
Mit den starken Marken Flender und Winergy will Siemens seine Wettbewerbsposition weiter stärken Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2017 Werbung Siemens will die Wettbewerbsposition seiner Sparte Mechanische Antriebe langfristig sichern Nächster Schritt zur weiteren Verbesserung der Wettbewerbsposition Aufstellung als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach von Siemens Schlüsselindustrien wie Windenergie, Zementproduktion, Marine, Förder- und Krantechnik (WK-intern) - Siemens stellt seine Sparte Mechanische Antriebe (Mechanical Drives - MD) neu auf, damit sie ihre Wachstumspläne im Wettbewerbsumfeld besser und flexibler umsetzen kann. Das mittelständisch geprägte Marktumfeld ist derzeit gekennzeichnet von einem schwachen Wachstum, zunehmenden Wettbewerb aus dem asiatischen Raum sowie Überkapazitäten mit einhergehendem hohen Preisdruck. Zur Erweiterung des Handlungsspielraums und stärkeren geschäftsspezifischen Ausrichtung soll die Sparte künftig als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach von Siemens geführt werden. Siemens plant darüber
RINGSPANN hat seinen neuen Webshop für Welle-Nabe-Verbindungen freigeschaltet Mitteilungen Technik 13. Juni 2017 Werbung Der schnellste Weg zum richtigen Reibschluss (WK-intern) - Konstrukteure und Einkäufer können sich jetzt noch schneller mit hochwertigen Welle-Nabe-Verbindungen für ihre Antriebe versorgen. Denn vor wenigen Tagen hat Premiumhersteller RINGSPANN den Webshop für diese Produktgruppe seines Portfolios freigeschaltet. Über ein sehr zielorientiert gestaltetes Auswahlmenü bietet die Online-Plattform den direkten Zugriff auf ein reichhaltig bestücktes Sortiment an Schrumpfscheiben, Konus-Spannelementen und Sternscheiben zur reibschlüssigen Innen- und Außenverbindung von Wellen und Naben. „Wir teilen die Überzeugung, dass das Online-Geschäft im B2B-Sektor zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen wird. Diese Entwicklung wollen wir mit unseren neuen offenen Webshop aktiv mitgestalten“, sagt Franz Eisele, der bei RINGSPANN die Sparte Bremsen
Erstes Unternehmen der Windenergiebranche mit mehr als 100 GW Windturbinenleistung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2014 Werbung Getriebe für 100 Gigawatt Windturbinenleistung geliefert Im Juni hat die Winergy als erstes Unternehmen der Windenergiebranche den Meilenstein von 100 Gigawatt überschritten. (WK-intern) - Damit laufen nahezu ein Drittel der weltweit installierten Windturbinen mit Winergy Getrieben. Im Juni 2014 hat es die Winergy geschafft, die bedeutende Marke von 100 Gigawatt beziehungsweise 100.000 Megawatt weltweit ausgelieferter Windgetriebe zu erreichen. Der Komponentenhersteller für Windenergieanlagen ist damit das erste Unternehmen der Windbranche, das diese Windturbinenkapazität mit seinen Produkten ausgestattet hat. Laut dem Global Wind Energy Council (GWEC) waren Ende 2013 Windräder mit rund 318 Gigawatt Kapazität weltweit in Betrieb. Damit beträgt der Anteil der Turbinen in