Das EuGH-Urteil vom November 2024 ist kein Verbot von Mieterstromprojekten und Onsite-PPAs Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 20. Februar 2025 Werbung EuGH-Urteil zu Kundenanlagen: Onsite-PPAs im Gewerbe werden bleiben (WK-intern) - Es wirft jedoch drängende Fragen zur zukünftigen Regulierung von Mieterstromprojekten und Onsite-PPAs in Deutschland auf. Erste Projekte werden bereits von Netzbetreibern auf Eis gelegt oder nur unter Vorbehalt genehmigt. Matthias Karger, CEO von node.energy, sieht die Zukunft von lokalen Grünstromlieferungen in Deutschland vor allem bei Gewerbeimmobilien dennoch positiv, erkennt aber Handlungsbedarf bei den Netzbetreibern. Seit dem EuGH-Urteil vom 28. November 2024 herrscht bei vielen Marktakteuren Unsicherheit über die rechtssichere Umsetzung von Mieterstrom und Onsite-PPAs. Bisher fallen Mieterstromprojekte und Onsite-PPAs im deutschen Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) unter den Begriff der „Kundenanlage“. Diese fungiert als privates Netz,
Projektinfo: Erneuerbare Energien in Wärmenetzen effizienter einsetzen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 25. November 2015 Werbung Rücklauftemperatur senken und Kundenanlagen optimieren (WK-intern) - Wärmenetze bieten durch eine ganzjährige, kontinuierliche Wärmenachfrage günstige Voraussetzungen für erneuerbare Energien. Aber bisher behindern zu hohe Rücklauftemperaturen und Volumenströme in Netzen einen größeren Beitrag. Das BINE-Projektinfo „Fernwärme effizient nutzen“ (14/2015) stellt verschiedene technische Ansätze vor, die Bedingungen für geothermische und solare Wärmequellen in Wärmenetzen zu verbessern. Dazu wurden Niedertemperatur-Systeme weiterentwickelt und optimiert. Eine effizientere Trinkwassererwärmung ist ein zentraler Ansatzpunkt. In Wärmenetzen reicht während der Sommermonate die Trinkwassererwärmung (TWE) allein nicht aus, die Rücklauftemperatur ausreichend zu senken. Messungen in acht Mehrfamilienhäusern und einer Reihenhaussiedlung ergaben, dass das Gros der eingesetzten Wärme in die Nacherwärmung des zirkulierenden Trinkwassers