Funknetz für Betreiber kritischer Infrastrukturen Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2023 Werbung LTE450-Funknetz für Betreiber kritischer Infrastrukturen startet Testbetrieb mit Kunden Kunden starten Testbetrieb für die Anwendungsfälle Smart Grid, Smart-Meter-Gateway und betriebsinterne, mobile Sprach- und Datenkommunikation passgenaue Lösung und verlässliche Sicherheit in der Kommunikation diskriminierungsfreies Angebot für alle Betreiber kritischer Infrastrukturen weitere Infos unter www.450connect.de (WK-intern) - Köln - Ende März 2023 hat der Testbetrieb mit Kunden aus dem Gesellschafterkreis der 450connect im LTE450-Funknetz begonnen. Im Fokus der Tests stehen Funkdienste für die Anwendungsfälle Smart Grid, Smart-Meter-Gateway sowie betriebsinterne, mobile Sprach- und Datenkommunikation. „Wie geplant hat unser LTE450-Funknetz Ende März dieses Jahres seinen Betrieb in den ersten Gebieten Deutschlands aufgenommen, um Kundentests im Rahmen der Produktivsysteme zu ermöglichen. Bis
Funktürme setzen ein Zeichen für Energiewende und Versorgungssicherheit Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 18. Juni 202118. Juni 2021 Werbung Energieversorgung der Zukunft wird über 450-MHz-Frequenz sicher gesteuert Steuerung von künftig über 20 Millionen Smart-Grid- und Smart-Meter-Komponenten Start des Netzbetriebs nach Blackout (WK-intern) - Die WEMAG Netz GmbH (WNG) baut derzeit das für die sichere Energieversorgung der Zukunft wichtige 450-Megahertz-Funknetz auf. „Es ist erforderlich, dass die Energieanlagen störungsfrei und sicher miteinander kommunizieren und gemanagt werden können. Das hochverfügbare 450-MHz-Funknetz ermöglicht es, die vielen dezentralen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien sicher in die Energiesysteme zu integrieren. So können wir in unserer Region die Versorgungssicherheit und den Schutz kritischer Infrastrukturen gleichzeitig sicherstellen“, erklärt WEMAG-Vorstand Thomas Murche. Am Umspannwerk der WEMAG Netz GmbH in Zarrentin wird derzeit der neunte