MEYER GRUPPE BAUT KREUZFAHRTSCHIFF FÜR DCL MIT METHANOL-ANTRIEB Mitteilungen Ökologie Technik 18. November 2022 Werbung Die MEYER Gruppe wird das im Bau befindliche Kreuzfahrtschiff auf der ehemaligen MV Werften für Disney Cruise Line (Orlando / USA) in Wismar fertig stellen. (WK-intern) - Das Schiff wird von der neu gegründeten MEYER WISMAR zum zu einem der ersten methanolbetriebenen und damit zu einem der umweltfreundlichsten Schiffe auf den sieben Weltmeeren umgebaut. MEYER WISMAR plant, mehrere hundert ehemalige Mitarbeiter der MV Werften zu beschäftigen. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen der MEYER Gruppe wird das Schiff mit den grünsten Technologien ausgestattet. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant. „In Mecklenburg-Vorpommern gibt es eine starke Leidenschaft für den Schiffbau, die wir auch von unserem Standort
Kreuzfahrtschiff AIDAprima nutzt Landstrom in Rostock-Warnemünde Geothermie Mitteilungen Technik 30. Juni 2021 Werbung AIDAsol eröffnet am 1. Juli die Kreuzfahrtsaison im Ostseebad (WK-intern) - AIDAprima hat die Saisonvorbereitungen in Rostock-Warnemünde am Dienstag, 29. Juni 2021 beendet und gegen 15:00 Uhr wieder Kurs auf die Ostsee genommen. Nach erfolgreichem Abschluss aller erforderlichen land- und schiffsseitigen Tests und Zertifizierungen hat AIDA Cruises mit AIDAprima die neue Landstromanlage bereits im Regelbetrieb nutzen können. AIDAprima wird am 8. Juli 2021 gegen 08:00 Uhr in Kiel eintreffen, um letzte Vorbereitungen für den Saisonstart am 10. Juli 2021 zu treffen. Dazu zählen die abschließenden Schiffsintegrationstests an der neuen Landstromanlage am Ostseekai, damit AIDAprima zukünftig auch an der Kieler Förde grünen Strom, produziert
AIDAnova erhält als erstes Kreuzfahrtschiff den Blauen Engel für umweltfreundliches Schiffsdesign Ökologie Technik 12. August 2019 Werbung AIDA Cruises ist mit dem Blauen Engel, dem Umweltzeichen der Bundesregierung, für das umweltfreundliche Schiffsdesign von AIDAnova ausgezeichnet worden. (WK-intern) - "Wir freuen uns sehr über diese Würdigung unseres langjährigen Engagements zum Schutz der Meeresumwelt und der Verringerung von Emissionen. Gemeinsam mit der Meyer Werft in Papenburg haben wir mit AIDAnova das weltweit erste Kreuzfahrtschiff gebaut, das vollständig mit emissionsarmem Flüssiggas (LNG) betrieben wird, aber auch mit vielen weiteren technischen Innovationen die Jury überzeugt hat. Bis 2023 werden wir zwei weitere dieser innovativen Kreuzfahrtschiffe in Dienst stellen", so AIDA Präsident Felix Eichhorn anlässlich der offiziellen Verleihung durch Vertreter des Umweltbundesamtes und der Jury
MS Roald Amundsen, erstes batteriebetriebenes Expeditionsschiff geht auf Fahrt E-Mobilität Offshore Technik 12. Juli 2019 Werbung Das hybridbetriebene Expeditionsschiff MS Roald Amundsen von Hurtigruten schreibt Schifffahrtsgeschichte – es ist das erste Kreuzfahrtschiff der Welt, das batteriebetrieben fährt. (WK-intern) - Am Wochenende verließ das Schiff die Werft. Die ersten Bilder halten einen geschichtsträchtigen Moment für Hurtigruten fest: Das brandneue Expeditionsschiff MS Roald Amundsen gleitet lautlos und emissionsfrei an der norwegischen Küste durch das Wasser, angetrieben nur von großen Akkupacks. Das Hybrid-Expeditionsschiff verfügt über bahnbrechende umweltfreundliche Technologien wie die großen Batteriepacks, die erfolgreich auf den Prüfstand kamen, als das Schiff die Kleven Werft für die Jungfernfahrt am vergangenen Wochenende verließ. MS Roald Amundsen ist speziell für Reisen in polare Gewässer entwickelt
ABB liefert erstes Brennstoffzellensystem für Kreuzfahrtschiff Royal Caribbean E-Mobilität Technik 10. November 2017 Werbung ABB to deliver first fuel cell system for Royal Caribbean (WK-intern) - The system is aimed to be piloted on board a Royal Caribbean International vessel and will be the first fuel cell system to provide an energy source for a luxury cruise ship. Last year was the first time that mobile power from fuel cells exceeded stationary installations, according to The Fuel Cell Industry Review 2016, and the maritime industry is quickly recognizing the potential of a technology that delivers emissions-free simplicity, maintainability and efficiency. “Our goal is to take the smoke out of the smokestacks, said Harri Kulovaara, Executive Vice President