Größter prozentualer Zuwachs von Ökostromanlagen in Saarland und Schleswig-Holstein Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2018 Werbung Saarland und Schleswig-Holstein haben die Ökostromerzeugung in fünf Jahren mehr als verdoppelt (WK-intern) - Stromsektor in den Bundesländern: Aktualisiertes AEE-Hintergrundpapier fasst Daten zusammen Seit 2011 und damit dem Jahr des Reaktorunfalls von Fukushima konnten fast alle Länder ihre Ökostromerzeugung deutlich ausbauen. Am stärksten war die Entwicklung im Saarland und in Schleswig-Holstein, die mit einem Wachstum um 141 bzw 131 Prozent den im Land produzierten Strom aus Wind, Sonne, Biomasse und Co. in nur fünf Jahren deutlich mehr als verdoppeln konnten. Dies zeigen neue Daten, die in einem aktualisierten AEE-Hintergrundpapier zum Stromsektor in den Bundesländern zusammengefasst sind. Neben der Zusammensetzung der Stromerzeugung werden auch Entwicklungen
Versorgungssicherheitsbericht des Pentalateralen Energieforums Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 12. März 201511. März 2015 Werbung Hildegard Müller zum gemeinsamen Versorgungssicherheitsbericht des Pentalateralen Energieforums (WK-intern) - Das Pentalaterale Energieforum hat heute einen gemeinsamen Versorgungssicherheitsbericht für Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. In diesem Bericht haben die Nachbarstaaten ihre Erzeugungskapazitäten im Strombereich gemeinsam berechnet und dabei die wechselseitigen Einflüsse im Binnenmarkt berücksichtigt. Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt dazu: "Der Bericht ist eine gute Grundlage für die weitere Diskussion zur Versorgungssicherheit und zur Entwicklung eines grenzüberschreitenden Strommarktes in Europa. Aber der Bericht berechtigt nicht, Entwarnung zu geben. Die drängenden Fragen zum Energiemarktdesign der Zukunft und zur Versorgungssicherheit löst er nicht. Der