6. Ausschreibung zum Kohleausstieg wieder massiv unterzeichnet Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 14. Oktober 2022 Werbung Ergebnisse der sechsten Ausschreibung zum Kohleausstieg (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Ergebnis der sechsten Ausschreibungsrunde nach dem Kohleverstromungsbeendigungsgesetz bekanntgegeben. „Trotz derzeit schwieriger Lage an den Energiemärkten bleibt es das langfristige Ziel, die Kohleverstromung in Deutschland schrittweise zu reduzieren und zu beenden. Die Kohleanlagen der aktuellen Ausschreibungsrunde müssen erst in rund zweieinhalb Jahren stillgelegt werden. Sie tragen in den kommenden zwei Winterperioden noch in vollem Umfang zu einer stabilen Stromversorgung bei“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Ein erfolgreiches Gebot im Ausschreibungsverfahren Die ausgeschriebene Menge von 698,882 Megawatt war unterzeichnet. Von insgesamt zwei eingereichten Geboten hat ein Gebot mit einer Gebotsmenge von 472 Megawatt
BUND fordert Maßnahmen in den Bereichen Energie, Verkehr, Landwirtschaft, Natur- und Gewässerschutz Ökologie Verbraucherberatung 8. August 2018 Werbung Durch die klimapolitische Untätigkeit der Bundesregierung verschärft sich die Klimakrise weltweit - auch in Deutschland. (WK-intern) - Die mit der aktuellen Hitzewelle verbundenen Umweltprobleme machen ein schnelles politisches Eingreifen notwendig. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert daher von der Bundesregierung umfassende Klima-Nothilfemaßnahmen in den Bereichen Energie, Verkehr, Landwirtschaft, Natur- und Gewässerschutz. Um die deutschen Klimaziele wie versprochen bis 2020 so weit wie möglich zu erreichen, müsse Bundeskanzlerin Angela Merkel von ihren Ministerien jetzt Sofortmaßnahmen einfordern. Ein entsprechendes Forderungspapier veröffentlichte der BUND heute anlässlich einer Pressekonferenz in Nürnberg. "Die Bundesregierung muss aufhören, den Klimaschutz auf später zu verschieben. Lösungen liegen auf dem