Der erste Entwurf zum neuen Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) liegt vor Erneuerbare & Ökologie Technik 14. Juli 2015 Werbung Neues KWK-Gesetz nimmt Gestalt an (WK-intern) - Der erste Entwurf zum neuen Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) liegt vor und offenbart zahlreiche Änderungen gegenüber dem bisherigen KWKG 2012. Das BHKW-Infozentrum berichtet auf seinen Informationsseiten über die Neuerungen des KWKG 2016. Seit wenigen Tagen befindet sich ein erster Gesetzes-Entwurf zum neuen KWK-Gesetz im Umlauf. Wahrscheinlich noch im Juli wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Referentenentwurf des neu gestalteten KWK-Gesetzes veröffentlichen. Das BHKW-Infozentrum Rastatt hat am 14. Juli 2015 einen Übersichtsbericht mit dem Titel "Neues KWK-Gesetz nimmt Gestalt an" (http://www.bhkw-infozentrum.de/...) auf seinen Informationsseiten veröffentlicht. Es bewahrheitet sich nun, was sich in den letzten Monaten abgezeichnet hat: für
Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung am Leitbild des Klimaschutzes und der Flexibilität neu ausrichten Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 22. April 2015 Werbung Studie zur künftigen Rolle der gemeinsamen Erzeugung von Strom und Wärme schlägt Eckpunkte für Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes vor (WK-intern) - Die Rolle von Kraftwerken, die sowohl Strom als auch Wärme erzeugen – Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) –, wird sich im Rahmen der Energiewende deutlich ändern müssen. Daher sollten neue KWK-Anlagen künftig jeweils für die spezifischen Funktionen vergütet werden, die sie im Energiesystem und im Wettbewerb mit anderen Optionen ausüben können. Dazu zählen Systemdienstleistungen, die Bereitstellung von Strom und Wärme, Flexibilität und der Klimaschutz. Das sind die Kernergebnisse einer Studie, die Agora Energiewende jetzt vorgestellt hat. Bislang erhalten KWK-Anlagen unabhängig von ihrem Beitrag zum
Förderung von Mini-KWK-Anlagen jetzt mit höheren Zuschüssen Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 2. Januar 2015 Werbung Zuschuss für Mini-KWK-Anlagen (WK-intern) - Für die Förderung von Mini-KWK-Anlagen bis 20 Kilowatt elektrisch (kWel) gelten ab 1. Januar 2015 verbesserte Förderkonditionen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat die Förderrichtlinien novelliert. Im kleinen Leistungsbereich wird die Förderung angehoben, Bonusförderungen für besonders energieeffiziente Mini-KWK-Anlagen eingeführt sowie technische Anforderungen vereinfacht. Die neuen Konditionen gelten für Förderanträge, die ab dem 1. Januar 2015 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingegangen sind. Mit dem Mini-KWK-Programm sollen zusätzlich zum Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz Impulse für den breiten Einsatz auch von kleinen KWK-Anlagen gegeben werden. Nach diesem Förderprogramm können neue Blockheizkraftwerke bis 20 Kilowatt elektrisch in bestehenden Gebäuden einen