VDMA: Rückschlag für dezentrale Energieversorgung und Energieeffizienz Dezentrale Energien Technik 1. September 2015 Werbung Nach Veröffentlichung eines Entwurfs zum neuen Gesetz zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) kritisiert der VDMA, die KWK würde in wesentlichen Teilen geschwächt. (WK-intern) - Das Effizienzpotenzial der Standortversorgung bleibt vielfach ungehoben. Das im Entwurf neu definierte Ausbauziel widerspricht dem Bekenntnis des Koalitionsvertrags zu einer Stärkung der KWK. „Der Entwurf des Gesetzes zur Kraft-Wärme-Koppelung betont zwar, welchen Beitrag die KWK für den Klimaschutz leisten kann, reduziert aber die Zielmarke für ihre Anwendung deutlich“, sagt Matthias Zelinger, energiepolitischer Sprecher des VDMA. Der Vorschlag stärke zwar die KWK in der öffentlichen Versorgung, schwäche aber die Anwendung in der Standort- und der Objektversorgung. „Diese Schwächung ist ein Rückschlag für
Grüner Strom mit System in der Leitstelle zur Bündelung erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 31. Januar 2014 Werbung Land fördert Erneuerbares Kraftwerk der ARGE Netz GmbH & Co. KG mit 200.000 Euro (WK-intern) - Die ARGE Netz GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss von 250 mittelständischen Gesellschaftern aus der Branche der Erneuerbaren Energien, stellt sich den Herausforderungen der Energiewende: Um die Schwankungen bei der Integration von Strom aus erneuerbaren Energien auszugleichen, entwickelt das Unternehmen in Breklum eine Leitstelle zur Bündelung erneuerbarer Energien, das so genannte „Erneuerbare Kraftwerk“. Das Land Schleswig-Holstein fördert dieses Vorhaben über die Richtlinie „Umweltinnovationen“, im Rahmen des Zukunftsprogramms Wirtschaft, mit 200.000 Euro. Ziel des Projektes „Erneuerbares Kraftwerk“ ist, erneuerbare Energie-Anlagen (Wind, Photovoltaik, Biomasse, Kraft-Wärme-Koppelung und demnächst auch