Dachgarten als Ort der urbanen Produktion, Forschung und Begegnung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 26. Mai 2017 Werbung Auf dem Dach des zukünftigen Jobcenters am Altmarkt in Oberhausen wird eine gebäudeintegrierte Gemüseproduktion nach dem inFARMING®-Konzept von Fraunhofer UMSICHT entstehen. (WK-intern) - Das Gebäude soll die Innenstadt beleben, zu einem Ort des Austauschs werden und die Bürgerinnen und Bürger mit lokal hergestellten Produkten versorgen. Ein Info-Pavillon ist gerade eingeweiht, an einem Infoabend informierten sich zahlreiche Interessierte über die Details und das Konzept. Gemüse und Obst von den Dächern der Stadt? Erntefrisch direkt auf dem Wochenmarkt zu kaufen? Mitten in Oberhausen? Anfang des Jahres 2019 soll dies Realität sein – auf dem begehbaren Dach des rund 1000 Quadratmeter großen Jobcenter-Neubaus am Altmarkt in
Ranking: Müllgebühren in Deutschland – Sparsamkeit lohnt sich nicht Forschungs-Mitteilungen Ökologie 9. November 20169. November 2016 Werbung Umweltfreundlichkeit wird nicht mit niedrigeren Entsorgungskosten belohnt: Dresdner, Rostocker und Leipziger produzieren am wenigsten Müll (WK-intern) - Der meiste Müll fällt in Köln, Erfurt und in der Region Hannover an Müllentsorgungskosten variieren stark: günstig in Mainz und Magdeburg, teuer in Leipzig, Dortmund und Köln Berlin - 462 Kilogramm Hausmüll produziert ein Deutscher durchschnittlich pro Jahr. In welchen Städten besonders viel Abfall anfällt, welche Bürger besonders sparsam sind und wieviel die Müllentsorgung in verschiedenen deutschen Städten kostet, hat das nachhaltige Unternehmen Sprout (www.sproutworld.com) zusammengestellt. Sprout selbst entwickelt und vertreibt recycelbare Produkte, die nach dem Gebrauch eingepflanzt werden können. Zum Vergleich hat Sprout die jährlichen Müllgebühren