Markttransparenz: Bundestag vergibt Chance für europäische Lösung und geht nationalen Sonderweg Mitteilungen 9. November 2012 Werbung (WK-intern) - Gesetz führt nach jetzigem Stand zu kostentreibender Bürokratie Berlin - Nach der zweiten und dritten Lesung des Markttransparenzstellen-Gesetzes im Deutschen Bundestag gestern Abend übt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) weiterhin Kritik am nur wenig veränderten Gesetz: "Auch in der geänderten und nun vom Bundestag beschlossenen Fassung überschneidet sich das Markttransparenzstellen-Gesetz hinsichtlich der Erfassung von Handelsgeschäften und Fundamentaldaten weitgehend mit den Regelungen nach der europäischen REMIT sowie anderen Gesetzen und Verordnungen. Diese Doppelung ist unnötig und wird zu kostentreibender Bürokratie bei den Energieversorgern und in den Behörden führen. Die Chance für eine europäische Lösung und einen echten Bürokratieabbau ist
Markttransparenzstellen-Gesetz: Bundesregierung sollte EU-Verordnung REMIT unterstützen Mitteilungen 12. Oktober 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Verbesserung der Transparenz ist europäische Aufgabe Bundesregierung sollte EU-Verordnung REMIT unterstützen und keinen nationalen Sonderweg einschlagen - Entwurf führt zu kostentreibender Bürokratie Berlin - Im Vorfeld der Anhörung des Markttransparenzstellen-Gesetzes am 15. Oktober im Deutschen Bundestag übt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) starke Kritik am vorliegenden Gesetzentwurf: "Die Verbesserung der Transparenz auf den Energiemärkten ist eine europäische und keine nationale Aufgabe. Eine koordinierte Aufsicht über die Handelsmärkte der Europäischen Union ist mit der Verordnung 'Regulation on Wholesale Market Integrity and Transparency (REMIT)' bereits weit gediehen. Diesen europäischen Lösungsweg sollte die Bundesregierung aktiv unterstützen anstatt mit dem geplanten Markttransparenzstellen-Gesetz