Dezentraler Lösungen: Solar- und Windenergie verschieben die Paradigmen der Stromversorgung Dezentrale Energien Kooperationen 11. Oktober 2016 Werbung Gemeinsam stark: Kooperationswelle im Bereich Solar- und Wind-Microgrids (WK-intern) - Die Microgrid-Unternehmensberatung THEnergy beobachtet ein zunehmendes Interesse an strategischen Partnerschaften in beiden Hauptsegmenten des Microgrid-Marktes: Solar- bzw. Wind-Diesel Hybrid und teilautonome Microgrids Microgrids sind eines der aktuellsten Themen im Bereich der erneuerbaren Energien. Solar- und Windenergie verschieben die Paradigmen der Stromversorgung in Richtung dezentraler Lösungen. Die Haupttreiber beim Segment der teilautonomen Microgrids sind in erster Linie Autarkie und Versorgungssicherheit, wohingegen bei Solar- bzw. Wind-Diesel Hybrid das Kosteneinsparungspotential im Vordergrund steht. Gerade in netzfernen Gebieten ist Dieselstrom extrem teuer und erneuerbare Energien sind in der Regel ohne zusätzliche Anreize wettbewerbsfähig. Obwohl in letzter Zeit mehr
Experten der Offshore-Windbranche treffen sich in Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. Mai 201415. Mai 2014 Werbung Herausforderung Offshore: Experten der Windbranche und der maritimen Industrie treffen sich in Hamburg WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Windparks im Meer stellen Anlagenbauer, Projektierer und Serviceanbieter vor besondere Herausforderungen. (WK-intern) - Hamburg - Doch Offshore-Anlagen liefern praktisch immer Strom, rund um die Uhr, an durchschnittlich 340 Tagen im Jahr. Offshore-Windenergie spielt daher eine wichtige Rolle beim Energiemix. Daher planen selbst solche Länder Meereswindparks, in denen ausreichend Binnenstandorte zur Verfügung stehen. Auf der WindEnergy Hamburg vom 23. bis 26. September wird eine große Bandbreite an global tätigen Anlagenbauern, Zulieferern,