NUST MISIS entwickelt kosteneffektives Verfahren zur Herstellung von Metallpulver für 3D-Druck von Flugzeugteilen Forschungs-Mitteilungen Technik 25. Januar 2020 Werbung Eine Gruppe von Wissenschaftlern der NUST MISIS hat ein hocheffizientes und wirtschaftliches Verfahren entwickelt, um Ausgangswerkstoffe für die additive Fertigung herzustellen - kugelförmiges Verbundpulver aus Titan/Aluminium. (WK-intern) - Dadurch werden Materialkosten eingespart, und Hersteller können kostengünstiger produzieren und einfacher kompakte, komplex geformte Produkte für die Luft- und Raumfahrtbranche anfertigen. Die Ergebnisse der Studie sind in Metallurgical and Materials Transactions B (2019) erschienen. Der 3D-Druck hat sich in der Luft- und Raumfahrtbranche als fester Trend etabliert. Bei der Herstellung von Teilen für Flugzeuge und Raumfahrzeuge werden zunehmend intermetallische Titan-Aluminium- und Titan-Nickel-Verbindungen (Verbundstoffe aus zwei Metallen) verwendet. 3D-Produkte aus diesen Werkstoffen zeichnen sich durch eine
Neues energieeffizientes Höchstleistungs-Rechenzentrum für GSI und FAIR Forschungs-Mitteilungen Technik 23. Januar 2016 Werbung Das Gebäude für das neue Höchstleistungs-Rechenzentrum „Green IT Cube“ am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung ist nach nur einem Jahr Bauzeit fertig gestellt. (WK-intern) - Der Green IT Cube wird eines der leistungsfähigsten wissenschaftlichen Rechenzentren der Welt. Dank eines speziellen Kühlsystems ist es besonders energie- und kosteneffizient. Das sechsstöckige Gebäude wurde am 22. Januar vom Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Vorsitzenden des GSI-Aufsichtsrats und des FAIR-Councils, Dr. Georg Schütte, und dem Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Ingmar Jung, feierlich eingeweiht. Der Green IT Cube wird enorme Rechenkapazitäten für Experimente an den Beschleunigeranlagen von GSI und zukünftig von FAIR bereitstellen.