Service: TÜV Rheinland bewertet Solaranlagen und veröffentlich den Bericht nur auf englisch Kooperationen Solarenergie 16. November 2021 Werbung Photovoltaik: Bewertung der technischen Risiken entscheidend für Investitionen TÜV Rheinland beteiligt sich an neuem Bericht des Photovoltaic Power Systems Programms der Internationalen Energieagentur (IEA PVPS) Neue Standards für die Quantifizierung technischer Risiken in Photovoltaik-Kraftwerken (WK-intern) - TÜV Rheinland und VDE Renewables haben gemeinsam mit den internationalen Forschungsinstituten EURAC, ISFH und SUPSI einen neuen technischen Bericht zur Quantifizierung von technischen Risiken bei Investitionen in Photovoltaik (PV)-Projekte veröffentlicht. Der Bericht zielt darauf ab, neue Standards für die Quantifizierung von technischen Risiken in PV-Kraftwerken zu setzen, wobei eine Risiko- und Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt wird. Der neue Report bietet einen Überblick über Methoden zur Bewertung technischer Risiken, gibt Beispiele
Gemeinsamen Initiative: Erneuerbare Energiewende Jetzt! – Kundgebung ab 13.30 Uhr Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 19. März 201319. März 2013 Werbung Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt!“ in Berlin gestartet - Demo am 19.03.! Mit einer Plakatserie unter dem Motto „Keine versteckten Kosten: Erneuerbare Energien“ starteten gestern der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. und dessen Mitgliedsverbände mit ihrer gemeinsamen Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt!“. Die ersten Motive präsentieren ungeschönt die „wahren“ Kostentreiber der deutschen Energieversorgung: die fossilen und atomaren Energiequellen, die mit ihren Umweltbelastungen unkalkulierbare Folgekosten für die gegenwärtigen und kommenden Generationen auslösen. Mit ihrer ersten Plakatserie rücken die Verbände der Erneuerbaren Energien das von Teilen der Politik und Wirtschaft forcierte Zerrbild der kostentreibenden Energien wieder zurecht. „Das positive Kosten-Nutzen-Verhältnis der Erneuerbaren ist es, was sie von den
Bundesverband Solarwirtschaft fordert ehrliche Kosten-Nutzen-Debatte Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Vor dem Hintergrund der heute bekannt gegebenen Steigerung der Verbraucher-Strompreise durch den Ausbau Erneuerbarer Energien um 1,7 Cent je Kilowattstunde im Jahr 2013 mahnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) eine Versachlichung der Debatte und einen ehrlichen Kosten-Nutzen-Vergleich an. Die Kostensteigerungen infolge der Energiewende ließen sich ohne Komfortverlust leicht kompensieren. Allein der Verzicht auf Standby-Funktionen im Haushalt könne Energiekosten-Einsparungen von rund 90 Euro im Jahr bringen. Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft: "Ein ehrlicher Vergleich der Kosten zeigt: Würde man bei der dringend notwendigen Erneuerung veralteter deutscher Kraftwerke nicht auf Erneuerbare Energien setzen, sondern weiterhin vor allen Dingen neue Kohle-