Kooperationswindpark Jüchen A 44n produziert Grünstrom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2024 Werbung Energiewende im Revier: Windpark Jüchen A 44n produziert Grünstrom Neubau des 27-MW-Windparks erfolgreich abgeschlossen Hauptkomponenten des alten Windparks wurden wiederverwendet Ökostrom für rechnerisch rund 26.000 Haushalte in der Region (WK-intern) - In Jüchen weht ein frischer Wind: Der neue Windpark an der Autobahn A 44n speist ab sofort klimaneutralen Strom ins Netz ein. Die sechs Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 27 Megawatt produzieren Grünstrom für rund 26.000 Haushalte – mehr als die Stadt Jüchen selbst hat. RWE, die Stadt Jüchen und der Energieversorger NEW werden den Windpark künftig gemeinsam betreiben. Harald Zillikens, Bürgermeister der Stadt Jüchen: „Das Ziel aller Projektpartner ist erreicht: Die Rotoren drehen sich
Ehemaliges Tagebaugelände wird von RWE mit neuem Kooperationswindpark erschlossen Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2021 Werbung Bedburg A 44n: Erneut ein Windpark auf ehemaligem Tagebaugelände 28,5-Megawatt-Windpark ist Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt Bedburg Baustart fürs Frühjahr geplant - Inbetriebnahme Anfang 2022 (WK-intern) - RWE möchte bereits im Frühjahr mit dem Bau eines weiteren Windparks auf rekultiviertem Tagebaugelände beginnen, nachdem sie bei der jüngsten deutschen Auktion für Windenergieanlagen an Land erfolgreich war: Der zukünftige Windpark „Bedburg A 44n“ liegt auf rekultiviertem Tagebaugelände an der gleichnamigen Neubaustrecke der Autobahn. Errichtet werden dort demnächst fünf Windkraftanlagen des Herstellers Nordex mit jeweils 5,7 Megawatt Nennleistung und einer Nabenhöhe von 164 Metern. Sie sollen Anfang 2022 in Betrieb gehen. Das Projekt wird wie der benachbarte Windpark Königshovener