Bundesverband Solarwirtschaft im Vorstand des neuen Global Solar Council Solarenergie 14. Juli 2016 Werbung BSW-Solar weitet internationale Leistungen aus (WK-intern) - Internationales Netzwerk des Bundesverband Solarwirtschaft wächst Neue Plattform für Geschäfte zwischen Mitgliedsunternehmen und Mitgliedern der Partnerverbände Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat auf der Intersolar Europe mit Solarverbänden aus Indien, Mexiko und Südafrika neue Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. Daneben unterhält der Verband bereits Beziehungen zu Solarverbänden aus Afghanistan, Ägypten, Argentinien, Botswana, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ghana, Indonesien, Iran, Israel, Jordanien, Marokko, Pakistan, Philippinen, Tansania, Tunesien und der Türkei. Die Verbandskooperationen dienen dazu, Informationen über die Solarmärkte aus erster Hand zu erhalten und Geschäfte zwischen Mitgliedsunternehmen anzubahnen. „Das Ziel heißt 40 Verbandskooperationen bis Ende des Jahres“, sagt Joachim Goldbeck, Präsident des
Siemens und Mitsubishi legen Alstom überzeugendes Angebot vor Mitteilungen 17. Juni 201417. Juni 2014 Werbung Alstom soll als französischer, börsennotierter Großkonzern erhalten bleiben Pressekonferenz: Mitsubishi Heavy Industries und Siemens legen Alstom überzeugendes Angebot vor (WK-intern) - München / Tokio - Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) und die Siemens AG haben dem französischen multinationalen Mischkonzern Alstom heute gemeinsam ein Angebot vorgelegt. Demnach schlagen MHI und Siemens mehrere Transaktionen vor, die Alstom in seiner gegenwärtigen Form in fast allen seinen Geschäftsfeldern erhalten und Alstom als Industrieunternehmen nachhaltiger aufstellen würde. Darüber hinaus würde Alstoms Position als breit aufgestellter weltweiter Anbieter im Energie- und Transportgeschäft gestärkt, seine finanzielle Struktur verbessert und das Unternehmen gleichzeitig als französischer, börsennotierter Großkonzern erhalten. Das Angebot ist zudem vorteilhaft