Umweltverbände fordern schnelleren, naturverträglichen Ausbau der Windkraft an Land Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2023 Werbung Um fast 21 Prozent verfehlt die Bundesregierung nach aktuellem Stand ihr selbst gesetztes Ziel für den Zubau bei der Windenergie an Land. (WK-intern) - Auch künftig besteht das Risiko, dass die wachsende Umsetzungslücke nicht geschlossen werden kann. Deshalb fordern die sechs Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, NABU, das Umweltinstitut München und der WWF unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings, Maßnahmen zu ergreifen, die den Ausbau endlich massiv beschleunigen – bei gleichzeitigem Einklang mit den Biodiversitätszielen. Dazu haben die Organisationen heute eine „Windwoche“ gestartet. Anlass ist der am 20. Oktober veröffentlichte Bericht des Bund-Länder-Kooperationsausschusses zum Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Zwar weisen jüngste